Eine aktive und inkludierende Community ist für Tauchunternehmen in aller Welt der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg.
„Die Initiative ‚Women in Diving‘ sowie ihr jährlich stattfindendes Hauptevent, der PADI Women’s Dive Day, haben sich als Lösung für mehr Inklusion und Zugehörigkeit von Frauen in der Tauchbranche gezeigt“, berichtet Katie Thompson, PADI Senior Director Environment & Sustainability, „Als wir uns vor zehn Jahren die Daten angeschaut haben, wussten wir, dass wir etwas tun können, um Hürden abzubauen und den Tauchsport für Frauen einladender zu gestalten. PADI Dive Centers, Resorts und Instructors auf der ganzen Welt haben die Bewegung übernommen und heutzutage gibt es in allen Altersklassen mehr Taucherinnen als je zuvor.“
Von einer aktiven Taucherinnen-Community profitieren nicht nur die Taucherinnen, sondern auch Tauchgeschäfte und die gesamte Tauchbranche ziehen Vorteile daraus. Hier sind sechs Gründe, warum die Pflege einer lebhaften Gemeinschaft von Taucherinnen wichtig ist.
1. Den Kundenstamm erweitern
Frauen machen einen signifikanten Anteil der potenziellen Tauchkunden* aus. Sind Marketing und Kundenansprache auf Frauen abgestimmt, fühlen sich potenzielle Taucherinnen eher dazu aufgefordert und ermutigt, das Tauchen zu erlernen. Das Dive Center Gozo Azul Diving in Mosambik steht unter weiblicher Führung und hat zum Beispiel an drei Tagen rund um den WDD Angebote, um das Tauchen auszuprobieren oder die Tauchfertigkeiten auszubauen.
Wird die Teilnahme von Frauen aktiv beworben, können Tauchanbieter eine größere Zielgruppe erreichen und dadurch mehr Tauchaktivität, mehr Kursanmeldungen und mehr Verkäufe erzielen.
Im Juli freuen sich die meisten Dive Centers und individuelle Instructors darauf, an ihrem Heimatort Taucherinnen auf geführte Freizeittauchgänge mitzunehmen. Einige, wie Ciara Michaud, individuelles Mitglied in Pennsylvania, bieten an diesem Tag zusätzlich optionale Kurse an, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
2. Mehr Selbstsicherheit für Taucherinnen
Durch das aktive Anbieten von Kursen der weiterführenden Ausbildung, wie Rescue Diver und Specialties, können PADI Mitglieder Taucherinnen dazu anregen, höhere Ausbildungsniveaus anzustreben. In diesen Kursen erweitern die Taucherinnen ihre Fertigkeiten und ihre Kenntnisse zur Tauchsicherheit und erlangen mehr Selbstsicherheit und Führungskompetenz. Tauchanbieter, die in die weiterführende Ausbildung ihrer Taucherinnen investieren, fördern Leistung und Selbstbestimmung. Beim stetigen Weiterkommen in ihrer Tauchausbildung werden die Taucherinnen selbstsicherer, sie inspirieren ihre Mitmenschen und tragen selbst zu einer versierten und dynamischen Tauchgemeinschaft bei.
3. Weibliche Führungsstärke fördern
„Frauen in führenden Rollen in PADI Dive Centers oder Resorts, Frauen, die beruflich tauchen, vom PADI Divemaster bis PADI Course Director, erhöhen die globale Sichtbarkeit und Präsenz von Frauen im Tauchsport“, sagt Katie Thompson, „Gemeinsam sind sie wichtige Vorbilder für kommende Generationen und unentbehrlich, um mehr Frauen zum Tauchen zu inspirieren.“ Diese Präsenz ist wichtig, um Hürden zwischen den Geschlechtern abzubauen und zukünftige Taucherinnen zur Übernahme von Führungspositionen anzuregen. Das Pro-Team beim Scuba Center Asia in Bali besteht gänzlich aus fantastischen Frauen, die nach den Tauchaktivitäten erklären, wie man das Tauchen zum Beruf macht. Erfahre hier mehr darüber, wie du erfolgreich Teilnehmerinnen für deine Pro-Kurse gewinnen kannst.
4. Inklusion und Diversität stärken
Einen einladenden Rahmen für Taucherinnen zu schaffen fördert Inklusion und Diversität und damit Werte, die für jedes Unternehmen wichtig sind. Eine inkludierende Gemeinschaft sorgt dafür, dass alle, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Lebensweg oder Fähigkeiten sich wohlfühlen und unterstützt werden. Eine solch positive Atmosphäre zieht nicht nur weitere Frauen an, sondern verbessert auch den gesamten Ruf des Tauchunternehmens und unserer Branche. Taucherinnen und Taucher mit unterschiedlichsten Lebenserfahrungen bereichern die Tauchgemeinschaft durch vielseitige Perspektiven und Erlebnisse.
5. Sozialen Austausch und Lernen ermöglichen
Frauen fühlen sich häufig in Gemeinschaften wohl, in denen sie Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und Freundschaften aufbauen können. Eine aktive Gemeinschaft von Taucherinnen ermöglicht diese Art von Austausch und Lernen, wodurch das Tauchen mehr Genuss und Erfüllung bietet. Mit speziell an Frauen gerichteten Tauchausflügen, Workshops und Aktivitäten (wie PADI Women’s Dive Day Events) pflegen und fördern Tauchshops diese Solidarität und gegenseitige Unterstützung und aus diesem Gefühl der Zusammengehörigkeit wiederum kann eine stärkere Kundenbindung und langfristige Tauchleidenschaft entstehen.
Dieses Jahr organisieren viele Dive Centers, Resorts und Instructors Wochenendausflüge, mehrtägige Aktivitäten und ganzwöchige Urlaubspakete, um den Women‘s Dive Day zu feiern. So gibt es im Vereinigten Königreich einen Tauch- und Campingausflug, auf den Malediven einen Luxusurlaub und im Roten Meer eine rein weiblich besetzte Tauchsafari.
6. Die Tauchgemeinschaft von morgen heranbilden
Die Pflege einer aktiven Taucherinnen-Gemeinschaft spielt auch eine wichtige Rolle für die Zukunft des Tauchens, um Kinder und Familien einzubinden. Frauen haben meist viel Einfluss auf ihre Familien und ihre Begeisterung fürs Tauchen kann auch Kinder und Partner dazu bringen, diese Sportart auszuüben. Tauchshops, die Programme für Familien und Jugendliche anbieten, können für eine fördernde Atmosphäre sorgen, in der das Tauchen zur geschätzten Familienaktivität wird. Das TSK Zürich in der Schweiz bietet am Women’s Dive Day Schnuppertauchen für Kinder an. Indem sie Frauen zum Tauchen – und zum Tauchen mit ihren Familien – anregen, sichern sich Tauchanbieter nicht nur loyale Kundinnen, sondern fördern auch die lebenslange Begeisterung fürs Tauchen in jungen Menschen und ermöglichen somit das langfristige Wachstum und die Lebendigkeit der Tauchgemeinschaft.
Durch einen Fokus auf diese Maßnahmen können Tauchunternehmen nachhaltiges Wachstum sowie Erfolg sichern und ein einladendes, fruchtbares Umfeld schaffen, in dem alle unsere Meere entdecken und schützen können.
Fördere eine aktive Taucherinnen-Gemeinschaft. Mache beim 11. jährlich stattfindenden PADI Women‘s Dive Day am 19. Juli 2025 mit!
Mehr dazu auf: www.padi.com/women/hostanevent.
Damit die Taucherinnen auf ihrer Suche nach einem Women’s Dive Day Event in ihrer Nähe deine Veranstaltung mühelos finden und ihre Teilnahme planen können, trage deine Veranstaltung auf PADI Adventures ein. PADI© Dive Centers und Resorts können ihre Einträge jetzt als Women’s Dive Day Event markieren und PADI Professionals können Women’s Dive Day Conservation Activities eintragen, damit sie über den Women’s Dive Day Activity Locator gefunden werden. Das geht ganz einfach:
❶Ins Extranet einloggen, um dein PADI Adventure oder deine Umweltschutzaktivität einzutragen.
❷ Dein Women’s Dive Day Angebot (PADI Kurs, Tauch- oder Schnorchelausflug, deine Veranstaltung oder Umweltschutzaktion) eintragen und als ‚Women’s Dive Day‘ Special Event markieren.
❸ Sobald es bestätigt ist, wird dein Angebot im Women’s Dive Day Activity Locator angezeigt
*In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit häufig das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.







