Mit dem PADI Specialty Programm für aerogene Krankheitsübertragung erlangen Ersthelfer und Einsatzkräfte das nötige Fachwissen, um sich und ihre Mitmenschen zu schützen.
Die COVID-19-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig es ist, wie wir mit luftübertragenen Krankheitserregern umgehen. Das PADI® Airborne Pathogens Specialty Programm, in dem es um aerogene Krankheitserreger geht, ist dabei eine wichtige Ressource, mit der Ersthelfer* und Einsatzkräfte auf die Herausforderungen der Krankheitsübertragung über die Luft vorbereitet werden können.
In diesem speziellen Programm erlangen die Teilnehmenden das Wissen und die Fertigkeiten, um Risiken aerogener Krankheitserreger zu erkennen, zu bewerten und richtig damit umzugehen. Sie befassen sich mit Übertragungswegen, Maßnahmen zur Infektionskontrolle und Vorgaben zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und erhalten dadurch ein umfassendes Verständnis dafür, wie sie sich und andere in unterschiedlichen Umgebungen schützen können.
Das PADI Airborne Pathogens Specialty Programm bietet diese wesentlichen Vorteile:
- Besser vorbereitet. Die Ersthelfer werden gut auf Situationen mit aerogenen Krankheitserregern vorbereitet und können so bei zukünftigen Ausbrüchen und in Notfällen schnell und effektiv reagieren.
- Risikominderung. Durch Anwenden der im Programm erlernten Prinzipien können Ersthelfer das Risiko der Infektionsübertragung innerhalb ihrer Teams und Gemeinschaften kontrollieren und verringern.
- Anpassbar. Das Programm vermittelt anpassbare Strategien, die auf verschiedene Situationen abgestimmt werden können, z.B. Taucheinsätze, medizinische Notfalldienste und Initiativen im öffentlichen Gesundheitswesen.
- Selbstsicherheit und Kompetenz. Durch das solide Fundament aus Wissen und praktischen Fertigkeiten haben die Teilnehmenden Vertrauen in ihre Fähigkeit, in Situationen mit aerogenen Krankheitserregern richtig zu handeln.
- Berufliche Entwicklung. Der Abschluss des Airborne Pathogens Specialty Programm trägt zur beruflichen Qualifikation von Einsatzkräften bei und zeigt, dass sie sich mit neu aufkommenden Gesundheits- und Sicherheitsfragen auseinandersetzen.
Vor dem Hintergrund der sich stets wandelnden Ansprüche an die Gesundheits- und Notfallversorgung ist das PADI Airborne Pathogens Specialty Programm wichtig, um Ersthelfer und Einsatzkräfte mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, damit sie sich selbst und ihre Mitmenschen schützen können.
*In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.