wird das Tauchen alt? In letzter Zeit habe ich dies von einflussreichen Menschen gehört, die ein düsteres Bild zeichnen und sagen, dass die Tauchgemeinschaft „überaltert“. Sie basieren diese Aussage auf dem, was sie individuell wahrnehmen. Wenn wir jedoch die tatsächlichen Daten der globalen Tauchgemeinschaft ansehen, erweist es sich als Irrtum: Tauchen stellt sich als eine der demografisch inkludierendsten Sportarten der Welt dar und PADI Training sowie Tauchende aller Altersgruppen gibt es in fast allen Ländern, Kulturen und Sprachräumen. Dies ist zwar erfreulich, wirft aber auch die Frage auf, „wer“ die Taucher sind – und dazu gibt es einige Fehlannahmen. Vor allem die Teilnahme am Gerätetauchen unterliegt Wachstum und Veränderungen.

Schauen wir uns an, was die Daten der letzten fünf Jahre der PADI® Tauchbrevetierungen ergeben:


Die Geschlechterverteilung

Tatsache: Heute sind etwa 40 Prozent der weltweit Tauchenden weiblich, sowohl auf Anfängerstufe als auch in der weiterführenden Ausbildung. Dabei ist der Anteil tauchender Frauen in der Region Asia-Pacific etwas höher als im Rest der Welt. Auf Anfängerstufe liegt der Frauenanteil etwas höher als in der weiterführenden Ausbildung. Seit 2019 zeigt der langfristige Trend für Frauen im Tauchsport einen langsamen, stetigen Anstieg.

Auf Pro-Niveau ist der Anteil von Frauen bei den PADI Divemaster-Brevetierungen beständig, aber etwas geringer. Etwa 30 Prozent der neuen Divemaster-Anträge werden von Frauen gestellt. Weltweit gesehen geht der Trend aufwärts.

A diver takes a giant leap into the ocean from the back of a boat

Die Altersverteilung

Tatsache: Der Altersbereich für den Einstieg ins Tauchen bleibt stabil. Weltweit stammen seit 2019 rund 77 Prozent aller Brevetierungen, einschließlich Tauchneulinge, von Personen, die unter 39 Jahre alt sind. Betrachtet man die weiterführende Ausbildung separat, ist ihr Anteil etwas höher. Auch die Altersverteilung bei den Pro-Ausbildungen bleibt stabil und ist seit 2015 weitgehend unverändert. Etwa 40 Prozent der neuen PADI® Divemaster sind zwischen 20 und 29 Jahre alt, dazu kommen etwa 30 Prozent in der Altersgruppe 30 bis 39 und 15 Prozent im Alter von 40 bis 49 Jahren. Wie bei den Brevetierungen im Bereich Freizeittauchen spiegelt sich dieses Muster in der ganzen Welt wider.


Diese Daten zeigen

  • Tauchen „überaltert“ nicht, wie manche sagen. Es ist nach wie vor auch bei jüngeren Menschen beliebt und dieser Trend ist stabil. Das Tauchen begleitet, über alle Altersgruppen hinweg, den persönlichen Lebensweg. Es ist eine attraktive, sich weiterentwickelnde Sportart, die Leben bereichert und die Lust auf Abenteuer und Entdeckungen unter Wasser schürt – bei Menschen jeden Alters, auf der ganzen Welt.
  • Auch wenn noch 70 Prozent der neuen Pros angeben, männlich zu sein, zeichnet sich der Trend ab, dass die Kluft der Geschlechter sich im Laufe der Zeit immer weiter schließt. Daher berücksichtigen PADI Dive Center & Resorts bei ihrer Angebotsplanung, bei der Auswahl von Ausrüstung und in ihren Marketingbotschaften routinemäßig die Wünsche der Kundinnen.
  • Etwa 70 Prozent der neuen Pros sind zwischen 20 und 39 Jahre alt. Dies ist nicht überraschend, da das Einstiegsalter für die meisten Berufe zwischen 20 und 35 Jahren liegt. Der Aufruf, eine Karriere im Tauchsport zu beginnen, ist daher in der Regel am besten in dieser Altersgruppe platziert.
  • Wie bereits erwähnt, hat sich der Tauchsport – mit Gerätetauchen, Freitauchen und Mermaiding – dahin entwickelt, eine der demografisch inkludierendsten Sportarten zu sein. Wir sehen Menschen aller Altersgruppen beim Tauchen. Viele Menschen tauchen ihr Leben lang, bis ins Alter von 70 oder 80 Jahren. Dazu gehören auch viele Akteure der Branche, Inhaber von Tauchunternehmen und Instructors. Man sollte also niemanden potenziell als Kunden ausschließen.

the age demographics of scuba diving

Zwei letzte Punkte

Erstens vermitteln diese Daten ein realistisches Bild davon, wer die Tauchenden von heute sind. Natürlich kann dies, je nach individuellen Marktbedingungen, individuell auch anders aussehen – zum Beispiel, wenn du in einer Seniorengemeinschaft, in einer Schule, in einem Jugendcamp, etc. Tauchen unterrichtest. Achte also darauf, deine Zielgruppen altersgerecht anzusprechen, in deinen Marketingbotschaften, deinem Geschäft und in der Ausbildung.

Zweitens können wir uns über diese Daten freuen, denn das Tauchen bleibt in allen Altersgruppen beliebt und der Tauchsport modernisiert sich dabei. Im Tauchsport sind alle Jahrgänge willkommen, denn es bezieht weltweit alle demografischen Gruppen ein.

Die Tauchbranche lebt letzten Endes vom Zugewinn neuer Tauchender und von der Teilnahme am Tauchsport und das sollten wir alle gemeinsam als oberste Priorität verfolgen!

Gut Luft!

Drew Richardson
PADI® CEO und Präsident


Ausgewählte Artikel