Mittlerweile ist es einfacher denn je, eine Website für dein EFR® Geschäft zu erstellen. Deine EFR Website ist das digitale Schaufenster deines Unternehmens und sollte als Marketingmittel nicht unterschätzt werden.

Wahrscheinlich verwendest du die sozialen Medien und stehst in regelmäßigem Kontakt mit deinen Kunden*, aber präsentierst du dabei all deine Angebote und können potenzielle Kunden dich mühelos online finden? Eine eigene EFR Website bietet erhebliche Vorteile, egal ob EFR Kurse dein Hauptgeschäft oder nur ein Teil deines Angebots sind. Mit einer eigenen, klar strukturierten EFR Website sprichst du diejenigen an, die sich einen Überblick über die von dir angebotenen Erste-Hilfe-Kurse verschaffen wollen – und bereits mit wenig Knowhow, kannst du diese geschäftsfördernde Maßnahme einfach und kostengünstig umsetzen.


Den Anbieter fürs Hosting wählen

Dir stehen viele Website-Baukästen zur Auswahl, zu den Anbietern gehören wix.com, Squarespace oder 1&1. Mit diesen digitalen Baukästen kannst du dank fertiger Vorlagen, die kein tiefgreifendes technisches Können erfordern, in nur etwa einer Stunde eine ansprechende Webseite erstellen. Die jeweiligen Funktionen unterscheiden sich leicht voneinander, es lohnt sich also zunächst herauszufinden, welcher Anbieter deine Anforderungen am besten erfüllt. Viele bieten kostenfreie Seiten, gratis Testphasen oder eine Geld-Zurück-Garantie, so dass du verschiedene Optionen ausprobieren kannst.

Neben den Funktionen solltest du dich auch über die kurz- und langfristigen Kosten informieren. Schließlich will niemand auf ein günstiges Lockangebot eingehen, um im nächsten Jahr einen massiven Preisanstieg zu erleben.


efr young woman working at a laptop

Dein EFR Geschäft professionell präsentieren 

Im ersten Schritt wählst du eine passende Vorlage, achte dabei darauf, wie viel du sie noch verändern möchtest oder darfst. Hier sind einige Ideen, die bei der wirkungsvollen Vermarktung deiner EFR Kurse helfen:

  • Erstelle eine eigene Webseite und E-Mail Adresse. Betreibe SEO (Search Engine Optimization), indem du die Top-Suchwörter von Google verwendest.
  • Auf der Website sollen potenzielle Kunden deine EFR Programme und deinen Kurskalender finden. Füge einen Blog mit Beiträgen und Teilnehmerreferenzen hinzu. Zeige Fotos und Videos von Menschen, die sich an ihrem Training erfreuen und präsentiere das EFR Logo an prominenter Stelle. 
  • Ein Profil in den sozialen Medien, wie LinkedIn oder Facebook, hilft dabei, Besucher auf deine EFR Website zu leiten.
  • Übertrage einem Mitarbeiter die Rolle als Kontaktperson für EFR Anfragen.

Eine eigene EFR Plattform verleiht deinem Geschäft mehr Sichtbarkeit und Vertrauenswürdigkeit. Du zeigst potenziellen Kunden damit, dass dein Unternehmen professionell arbeitet und fundierte Erste-Hilfe-Programme anbietet. Achte in der Korrespondenz mit deinen Teilnehmern auf persönliche Details, damit sie wissen, dass sie einen Kurs buchen, der ihren Anforderungen entspricht


Erstelle deine EFR Website und steigere damit sofort die Reichweite deines Unternehmens. Verwende auch das EFR Marketing Toolkit, das du über die EFR Instructor Site aufrufen kannst (direkter Login für EFR Mitglieder). EFR Instructors können sich auch über die PADI® Pros’ Site einloggen.


*In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.


Ausgewählte Artikel