Eine Gruppe engagierter PADI Dive Centers im jordanischen Golf von Akaba zeigt der weltweiten Tauchindustrie beispielhaft, dass Nachhaltigkeit und Rentabilität Hand in Hand gehen können. Im vergangenen Jahr haben Dive Centers an diesem Tauchreiseziel am Roten Meer die Rahmenbedingungen von Green Fins übernommen, um ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und die Ergebnisse sind bereits messbar!

Die Korallenriffe sind sowohl für die lokale Wirtschaft als auch für die regionale Artenvielfalt von zentraler Bedeutung, sodass der Tauchgemeinschaft in Akaba die Dringlichkeit, Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen, bewusst war. Mit ihrem wachsenden Engagement für nachhaltige Geschäftsabläufe beweisen diese PADI Dive Centers, dass selbst kleine betriebliche Veränderungen einen großen Einfluss auf die Umwelt haben können.


Warum Akaba? Warum jetzt?

Die Riffe von Akaba gehören zu den lebendigsten und widerstandsfähigsten in der Region, aber wie alle Riffe stehen sie zunehmend unter Druck. Die Einführung von Green Fins in Jordanien vor einem Jahr gab den örtlichen Dive Centers eine Struktur, mit der dieser Druck durch praktische, kostengünstige Änderungen im Betrieb verringert wird. Und mit der Auszeichnung zum PADI Eco Center, bei der das Umsetzen der bewährten Praktiken von Green Fins integraler Bestandteil ist, übertreffen viele Dive Centers in Akaba die globalen Nachhaltigkeitsstandards sogar.

„Was in Akaba passiert, liefert ein starkes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Tauchen Hand in Hand gehen“, sagt Firas Jundi, PADI Regional Manager für Jordanien. „Diese Dive Centers zeigen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Meeren das Tauchen als Erlebnis stärkt und nicht einschränkt.“

drei Personen stehen vor einem PADI Dive Center in Aqaba, Jordanien

Messbare Ergebnisse, die zählen

In nur 12 Monaten seit Einführung der Green Fins Umweltstandards in mehreren Dive Centers wurden bereits bemerkenswerte Verbesserungen erzielt:

  • 69 % weniger Berührung der Korallenriffe durch Tauchende
  • 100 % Abschaffung von Meeresbewohnern als Ausstellungs- oder Verkaufsobjekte
  • 46 % Fortschritt im Abfallmanagement
  • 28 % weniger Chemikalienausstoß
  • 27 % vorbildlicheres Verhalten der Tauchguides
  • 0 Umweltschäden beim Ankern der Boote von Green Fins Mitgliedern

Diese Ergebnisse sind real, sie stammen aus standardisierten Green Fins Bewertungen, die von der Reef-World Foundation, der Organisation hinter Green Fins, durchgeführt wurden.


Der Business Case für Nachhaltigkeit

Laut JJ Jarvey, Operations Director bei der Reef-World Foundation, wird der Trend zu nachhaltigem Reisen immer stärker:

„Tauchgäste* treffen zunehmend informierte, nachhaltige Entscheidungen. In Akaba haben sie nun die besondere Möglichkeit, florierende Korallenriffe zu erleben und gleichzeitig aktiv zu ihrem Schutz beizutragen.“

Für Tauchprofis bedeutet dieser Wandel sowohl Verantwortung als auch Chance: Dive Centers, die Nachhaltigkeit in ihren täglichen Abläufen verankern, werden mit großer Wahrscheinlichkeit umweltbewusste Taucher anziehen, das Vertrauen internationaler Reiseagenturen gewinnen und sich an Reisezielen mit hoher Wettbewerbsdichte hervorheben.


Strandtauchen vom Ufer aus in Aqaba, Jordanien

Wie auch dein Unternehmen dabei sein kann

PADI Dive Centers auf der ganzen Welt können dem Beispiel der Anbieter in Akaba folgen:

  • Auf die Auszeichnung zum PADI Eco Center hinarbeiten
  • Die Teams in umweltbewusstem Guiding und Kundeninteraktion schulen
  • Schädliche Praktiken, wie das Ankern an Korallenriffen, bleiben lassen
  • Die eigenen Auswirkungen mithilfe von Green-Fins-Beurteilungen nachverfolgen
  • Vom nachhaltigen Engagement als Marketingbonus bei einer wachsenden Zahl umweltbewusster Tauchgäste profitieren

Ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden, ist heute einfacher als je zuvor. Ganz gleich, ob sich dein Tauchunternehmen an einem aufstrebenden Tourismusort befindet oder ob du ein hochfrequentiertes Resort betreibst – du kannst dazu beitragen, die Unterwasserwelt, die deine Geschäftsgrundlage ist, zu schützen, dabei deine Marke zu stärken und deinen Gästen bessere Erlebnisse zu bieten.

Akaba zeigt, wie es geht. Wird dein Tauchunternehmen als nächstes dabei sein?


*In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.


Ausgewählte Artikel