1. Neue, umweltbewusste Tauchkunden gewinnen

Eine aktuelle Studie zu Trends in der Tauchbranche zeigt ein stark zunehmendes Interesse an umweltfreundlichen Tauchangeboten. Mehr als 95 % der Taucher finden, dass Tauchanbieter mehr für den Schutz der Riffe tun sollten und 65 % geben an, dass bei ihrer Wahl eines Tauchcenters die Nachhaltigkeit ein Hauptkriterium ist. (Quelle: The Reef-World Foundation, 2022). Mitglieder von Green Fins werden als nachhaltig agierende Anbieter erkannt – über die globale Green Fins Suchmaschine, durch die Bevorzugung im PR und Social Media Marketing von PADI, durch das Green Fins Label auf Buchungsplattformen und in Suchmaschinen wie dem PADI Dive Shop Locator und der Green Fins Collection von PADI Travel.

2. Einfache, unkomplizierte Umsetzung

Die digitale Green Fins Mitgliedschaft beinhaltet einen einfachen, bewährten Ablauf umsetzbarer, kostengünstiger Maßnahmen, die die Auswirkungen deines Tauchbetriebs auf die Umwelt ohne großen Aufwand reduzieren. Melde dich an, führe die Online-Analyse deines Betriebs durch, wähle vier Maßnahmen, die du innerhalb eines Jahres umsetzen möchtest und schon bist du dabei. Das alles bedarf keiner neuen Ideen oder großen Strategie-Meetings!

3. Material für Eco-Briefings & nachhaltiges Verhalten

83 % der Taucher gaben an, sich während ihres Tauchurlaubs mehr Informationen und Anleitungen zu Nachhaltigkeit und Meeresschutz zu wünschen. Nutze die Green Fins Materialien, um die Nachhaltigkeit in deinem Shop, auf dem Boot und während der Briefings in den Vordergrund zu rücken. (Verfügbar auf Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Malaysisch, Thai und Indonesisch). Diese Materialien sind gratis (auch für Nicht-Green Fins-Mitglieder). Sie beinhalten hilfreiche Anleitungen für deine Gäste, damit es für alle Beteiligten einfacher wird, beim Tauchen die Umwelt zu schonen.

4. Beleg deines nachhaltigen Handelns

85 % der kürzlich befragten Taucher gaben an, dass sie es schwierig finden, zu beurteilen, ob ein Tauchcenter oder Resort wirklich nachhaltig arbeitet – oder Greenwashing betreibt. Als Green Fins Mitglied (Digital oder Certified) gehörst du einer Initiative im Rahmen des United Nations Environment Program (UNEP) an und belegst damit die Wahrhaftigkeit deiner Umweltschutzmaßnahmen. Green Fins arbeitet zwar mit PADI zusammen und freut sich über die Zusammenarbeit mit weiteren Tauchausbildungsorganisationen, ist aber innerhalb der Branche neutral. Dank dieser Unabhängigkeit können Taucher guten Gewissens darauf vertrauen, dass die Green Fins Mitgliedschaft das Umweltengagement des jeweiligen Anbieters tatsächlich widerspiegelt. Wenn du deinen Tauchern zeigen willst, dass du wirklich etwas unternimmst und nicht nur große Worte schwingst, ist die Green Fins Mitgliedschaft das Richtige für dich.

5. Unbekanntes Potenzial entdecken

Vielleicht hast du bereits einige Änderungen vorgenommen, um dein Unternehmen umweltfreundlicher zu betreiben und deine Taucher zum Umweltschutz zu erziehen. Jetzt gehen dir womöglich die Ideen aus, was du noch für die Nachhaltigkeit tun kannst. Mit der Green Fins Mitgliedschaft hast du die Möglichkeit, deine Fortschritte prüfen zu lassen und herauszufinden, in welchen Bereichen schon alles gut läuft und wo es noch Potenzial gibt.

6. Eine globale Community, die sich für die Umwelt engagiert

PADI hat in enger Zusammenarbeit mit The Reef-World Foundation den Green Fins Hub erstellt. Durch die Digitalisierung steht die Green Fins Mitgliedschaft jetzt allen weltweit zur Verfügung. Fange gleich an und arbeite mit Tauchprofis auf der ganzen Welt daran, Veränderungen in unserer Branche umzusetzen, mit denen wir langfristig für die Gesundheit unserer Meere sorgen.

7. Dein Unternehmen wird zukunftssicher

Green Fins gibt dir Tools und Informationen an die Hand, mit deren Hilfe du unseren Meeren bei deinen Tauchaktivitäten weniger schadest. Damit schützt du die Ökosysteme und Meeresbewohner, wegen denen deine Taucher zu dir kommen. Als Green Fins Mitglied fängst du an, kleine, kostengünstige und umsetzbare Veränderungen in deinem Betrieb vorzunehmen, mit denen du die Basis deines Geschäftsmodells für die nächsten Jahrzehnte schützt.

8. Nachhaltiges Handeln dokumentieren und feiern

Die globale Community legt 2022 gerade erst los. 2025 oder 2030 wirst du mit deinem Team in euer Profil schauen und auf die Fortschritte der letzten Jahre zurückblicken können. Dokumentiere deine Maßnahmen, die Plattform ermöglicht dir, wichtige Schritte, auf die du stolz sein kannst, mit der Community zu teilen.

9. Den PADI Green Star Award erhalten

Wir führen den PADI Green Star Award wieder ein und schaffen neue Kriterien für die Vergabe: Green Fins Mitgliedschaft und Teilnahme an der Initiative Adopt The Blue von PADI AWARE. Wenn du Interesse daran hast, diesen Status zu erlangen, solltest du gleich Green Fins Mitglied werden und anfangen, deine Maßnahmen zu planen. Das ist die beste Vorbereitung auf die Vergabe der neuen Green Star Awards im September 2023.

10. Kosten reduzieren

Häufig hört man, dass Nachhaltigkeit teuer ist. Zum Glück ist das nicht so! Die Anleitungen und Maßnahmen von Green Fins sind kostengünstig und auf der ganzen Welt umsetzbar.

Viele der Veränderungen erfordern überhaupt keine weiteren Ausgaben, wie zum Beispiel standardmäßige Umwelt-Briefings für alle Taucher oder die Einhaltung des Green Fins Verhaltenskodex. Bestehende Green Fins Mitglieder konnten nach Umstellungen, z.B. Im Bereich der Reinigungsprodukte, sogar reduzierte Kosten feststellen. Warum also nicht dabei sein?


Ausgewählte Artikel