Vollkommen egal ob du PADI Instructor oder Divemaster bist, das Thema Umwelt- und Meeresschutz sollte für jeden professionellen Taucher eine ganz besondere Bedeutung haben.
Fernab davon, dass uns alle sicherlich eine innige Liebe zur Unterwasserwelt vereint, ist der Tauchsport letztlich auch von einer möglichst intakten Natur abhängig. Das gilt natürlich auch für die mit dem Tauchsport verbundenen Arbeitsplätze.
Wer von uns möchte schon in Gewässern voller Müll, ganz ohne Fische, Korallen oder sonstigem Leben das Tauchen lernen oder darin regelmäßige Tauchgänge und Tauchurlaube unternehmen.
Aus diesem Grunde trägst du als PADI Pro eine große Verantwortung. Du hast nicht nur die Möglichkeit, interessierten Menschen das Tauchen beizubringen, sondern kannst ihnen zeitgleich auch die Wichtigkeit aufzeigen Ozeane, Seen und Flüsse zu schützen.
Jedes Kind weiß mittlerweile, dass unsere Ozeane in Gefahr sind und als PADI Pro kannst du mit ganz unterschiedlichen Dingen tatsächlich einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Meere und unserer Umwelt leisten.
Deshalb findest du hier eine Liste von fünf Punkten, die du als PADI Pro persönlich tun kannst, um unsere Umwelt und die Natur effektiv zu schützen und deinen Tauchschülern und andere Tauchern damit zu inspirieren.
1. Fördere Umweltbewusstsein in deinen Kursen
Eine der effektivsten Methoden, um den Schutz der Meere und der Natur zu fördern, ist die positive Stärkung des Umweltbewusstseins deiner Tauchschüler in all deinen Kursen.
Das kannst du ohne großen Aufwand umsetzen. Dafür mußt du deinen Kursteilnehmern nur verdeutlichen, dass all die schönen Dinge, die ein Tauchgang mit sich bringt letztlich von einer intakten Unterwasserwelt und Natur abhängig sind.
Erkläre deinen Schülern ferner die Bedeutung von umweltfreundlichem Tauchen.
Dazu zählen zum Beispiel das Vermeiden von Berührungen mit Bewohnern der Unterwasserwelt und das sorgsame Tarieren, um Schäden an Riffen, Korallen oder auf dem Meeresboden zu vermeiden.
Darüber hinaus kannst du spezielle PADI AWARE Kurse anbietest, bei denen sich alles um den Schutz der Meere dreht. Diese Kurse vermitteln deinen Tauchschülern wichtige Informationen zur Bedrohungen der Ozeane und erläutern den Teilnehmern, wie sie selbst einen positiven Einfluss zum Schutz der Natur ausüben können.

2. Nimm an Umweltprojekten teil
Als PADI Pro hast du stets die Möglichkeit, an verschiedenen Umweltprojekten teilzunehmen und diese auf eigene Faust zu organisieren. Eine großartige Initiative dafür ist das „Dive Against Debris“-Programm.
Dabei sammeln Taucher Müll aus dem Meer und übermitteln die Daten über den gesammelten Abfall an PADI AWARE. Diese Daten helfen der Wissenschaft das Ausmaß der Verschmutzung zu dokumentieren und passende Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen.
Zudem kannst du auch Strand-, Ufer- und Unterwasser-Reinigungsaktionen in deiner Region organisieren. Auf diese Weise kannst du deinen Tauchschülern und anderen interessierten Menschen zeigen, wie sie durch vermeintlich kleine Taten einen großen Unterschied machen können.
Solche Veranstaltungen sind nicht nur gut für die Natur, sondern fördern natürlich auch den Gemeinschaftssinn und das generelle Bewusstsein für die Umwelt unter den Teilnehmern.

3. Nutze nachhaltige Praktiken
Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Einsatz von möglichst nachhaltigen Praktiken in deinem Tauchshop und auf deinen Tauchbooten. Vermeide grundsätzlich die Verwendung von Einwegplastik und biete stattdessen wiederverwendbare Alternativen, wie Trinkflaschen und Becher, an.
Stelle zudem sicher, dass es in deinem Tauchshop und auf deinen Booten ausreichend Abfalleimer für die Mülltrennung gibt, und besprich die Bedeutung von Recycling mit deinen Gästen.
Zudem solltest du auch persönlich ausschliesslich umweltfreundliche Produkte, wie zum Beispiel riffverträgliche Sonnencreme, einsetzen und deinen Tauchern erläutern warum es wichtig ist, auf solche Produkte zu achten.
Durch solche Maßnahmen kannst du nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch ein inspirierendes Vorbild für deine Schüler und Tauchgäste sein.
PADI Eco Center ist eine Akkreditierung für PADI Dive Center und Resorts, die sich den Grundwerten des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit der Tauchbranche verschrieben haben.

4. Sensibilisiere Taucher für Umweltschutz
Als Tauchlehrer hast du bei jedem Kontakt zu Kunden und Tauchern eine besonders effektive Möglichkeit, um Menschen über die Bedrohungen für unsere Ozeane und die Natur in ihrer Gesamtheit aufzuklären. Diese Plattform solltest Du stets nutzen, um Informationen über den Schutz der Meere zu verbreiten.
Ferner kannst du natürlich auch Vorträge und Workshops, zu Themen wie Verschmutzung der Umwelt durch Plastik, den Klimawandel und der Bedeutung von Schutzgebieten an Küsten und in den Meeren selbst, anbieten.
Im Idealfall ermutigst du deine Schüler und Tauchgäste, sich immer wieder aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen. Zeige ihnen, wie sie ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren und wie sie sich an lokalen und globalen Projekten für den Schutz der Natur beteiligen können.
Durch eine stetige Aufklärung deiner Taucher kannst du ihr Bewusstsein für den Schutz der Meere verstärken und aktiv dazu beitragen, dass eine neue Generation von umweltbewussten Tauchern heranwächst.

5. Sei ein Vorbild für andere Taucher
Als PADI Pro bist du natürlich immer ein Vorbild für deine Schüler und Tauchgäste. Deshalb solltest du dir stets darüber bewusst sein, dass dein persönliches Verhalten und deine Einstellung zum Umweltschutz einen großen Einfluss auf andere hat.
Durch dein eigenes Handeln kannst du daher zeigen, wie wichtig dir der Schutz der Meere ist. Sammle zum Beispiel Müll ein, den du unter Wasser oder an Land findest, und achte darauf, dass du selbst immer umweltbewusst tauchst.
Genau dasselbe gilt natürlich auch für dein gesamtes Team und deine Kollegen, auch sie sollten deine umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen. Gemeinsam könnt ihr so eine große Wirkung auf eure Taucher und Schüler erzielen und den Umweltschutz in eurer Tauchgemeinschaft fördern.
Indem du andere inspirierst und motivierst, kannst du eine positive Veränderung bewirken und dazu beitragen, unsere Ozeane für zukünftige Generationen zu schützen.

Schütze die Natur als PADI Pro
Wie du siehst, hast du als PADI Tauchlehrer und Divemaster viele verschiedene Möglichkeiten einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben und damit geht natürlich auch eine große Verantwortung einher.
Durch die Förderung des Bewusstseins für die Umwelt in deinen Kursen, die Teilnahme an Umweltprojekten, die Umsetzung nachhaltiger Praktiken und indem du zu jeder Zeit selbst ein Vorbild beim Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit bist, kannst du einen immensen Beitrag zum Schutz unserer Meere und der gesamten Natur leisten.
Beim Thema Naturschutz gibt es keine zweite Chance, daher zählt jeder noch so kleine Schritt. Gemeinsam können wir als Tauchgemeinschaft einen großen Unterschied machen. Daher solltest du deine Position als PADI Pro nutzen, um unsere Welt ein Stück besser zu machen und unsere Ozeane zu schützen.
Über den Autor
Als PADI Instructor und Outdoor-Enthusiast verbringt Christian Hubo den überwiegenden Teil des Jahres auf Reisen. Dort geht er beim Tauchen und Wandern seinen großen Leidenschaften nachgeht. Seine vielseitigen Erfahrungen und Tipps zu den Themen Tauchen, Outoor und Reisen teilt er auf seinem Outdoor- und Reiseblog feel4nature. Außerdem schreibt er diverse Fachartikel und für zahlreiche andere Publikationen.