Spielst du mit dem Gedanken PADI Pro zu werden und deine Ausbildung zum Divemaster, Assistant Instructor oder gar zum PADI Open Water Scuba Instructor zu beginnen? Dann stellst du dir wahrscheinlich die Frage, ob du deine Divemaster Ausbildung, den IDC (Instructor Development Kurs) und deine IE (Instructor Examination) am besten in deiner Heimat in Deutschland, Österreich oder der Schweiz absolvieren solltest?
Es gibt natürlich zahlreiche gute Gründe, wie das Wetter, die Qualität der Tauchplätze oder die Sichtweiten unter Wasser, um deine Ausbildung zum PADI Pro in Ägypten, auf den Malediven, in Thailand oder einer anderen attraktiven Tauchregionen zu absolvieren. Insbesondere dann, wenn du dort später auch als Dive Guide oder Tauchlehrer arbeiten möchtest, kann auch ein Kurs im Ausland von großem Vorteil sein.
Vorteile der Instructor Ausbildung im deutschsprachigen Raum

Doch auch ein Start im deutschsprachigen Raum in die Laufbahn zum professionellen PADI Tauchausbilder hat zahlreiche Vorzüge, die du im Vorfeld deiner Entscheidung über den Ausbildungsort einmal ganz in Ruhe abwägen solltest. Welche fünf Vorteile hauptsächlich dafür sprechen, deinen Divemaster Kurs oder die Ausbildung zum PADI Open Water Scuba Instructor in deiner Heimat in Angriff zu nehmen, wollen wir dir hier im Folgenden einmal näher erklären:
01. Nachhaltigkeit durch kurze Anreise
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in Zeiten des Klimawandels natürlich für uns alle eine besondere Rolle. Daher liegt ein großer Vorteil, PADI Pro in deiner Heimat zu werden, darin, dass die Anreise zu Ort deiner Ausbildung und Prüfung in der Regel relativ kurz ist. Vielleicht kannst Du ja deinen Ausbildungs- und Prüfungsort im deutschsprachigen Raum sogar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Ziemlich sicher, kannst du dir bei deiner Ausbildung zum Tauchprofi in der Heimat aber einen internationalen Flug sparen. Denn wie wir alle wissen, ist solche ein Flug nicht besonders nachhaltig. Gerade deshalb ist es ratsam einen Divemaster Kurs oder die Ausbildung zum PADI Instructor im deutschsprachigen Raum zu bevorzugen, wenn es keine besonders guten Gründe gibt, den jeweiligen Kurs im deutlich weiter entfernten Ausland zu absolvieren.
02. Vorbereitung, Kurse und Prüfung in gewohnter Umgebung
Wenn du in deine Laufbahn zum professionellen PADI Tauchausbilder startest, lernst du natürlich auch zahlreiche neue Dinge und Fertigkeiten kennen, die deine volle Aufmerksamkeit und dein gesamtes Können als Taucher fordern. Deshalb ist es von besonders großem Vorteil, wenn du dich parallel zur Ausbildung und der anstehenden Prüfung nicht auch noch an eine ganz neue Tauchumgebung und deren individuelle Besonderheiten gewöhnen musst.
Vor allem, wenn du das Tauchen in deiner Heimat in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gelernt oder dort zumindest während deiner Laufbahn als Sporttaucher zahlreiche Tauchgänge absolviert hast, werden dir die gewohnte Tauchumgebung und die bekannten Bedingungen unter Wasser während deiner Ausbildung zum PADI Pro ein hohes Maß an Sicherheit geben.
03. Unterstützung von Familie, Partner und Freunden
Vielleicht gehörst du ja zu den Menschen, die ein wenig unter Prüfungsangst leiden oder zumindest etwas aufgeregt sind, wenn es darum geht, frei vor anderen Menschen zu sprechen. In diesem Fall kann es ein beträchtlicher Vorteil sein, wenn du während deiner Ausbildung zum PADI Pro direkten Zuspruch und Unterstützung von deiner Familie, dem Partner oder von guten Freunden vor Ort bekommst.
Natürlich wird es in einem Divemaster Kurs, einem IDC oder den dazugehörigen Prüfungen nicht nur gute Tage, sondern auch immer mal wieder Enttäuschungen oder Rückschläge geben. Gerade dann ist es besonders schön, wenn du für dich wichtige Personen um dich herum hast, die dich in solchen Fällen wieder aufbauen und dich motivieren weiterzumachen.
04. Neue Kontakte unter Tauchern knüpfen
Bei einem Divemaster Kurs oder der Ausbildung zum PADI Tauchlehrer in deiner Heimat, wirst du in jedem Fall einige neue Taucher kennenlernen, die deine Tauchleidenschaft mit dir teilen. Häufig entstehen so ganz neue Freundschaften und besondere Verbindungen, die auch über die Zeit der Ausbildung zum PADI Pro hinaus halten, da euch euer Heimatland miteinander verbindet.
Gerade in den Zeiten zwischen den einzelnen Bausteinen des jeweiligen Kurses auf dem Weg zum PADI Pro, kann das ein ganz besonderer Vorteil sein, da du mit den anderen Tauchern und Kandidaten lernen kannst und ihr eure Fertigkeiten auf gemeinsamen Tauchgängen trainieren könnt. Diese gemeinsame Lernerfahrung bringt immer wieder Freundschaften hervor, die ein Leben lang halten.

05. Keine Sprachbarriere im Kurs
Keine Frage, als angehender PADI Divemaster oder Open Water Scuba Instructor solltest du in der Regel über ausreichend gute Englisch-Kenntnisse verfügen, um später gegebenenfalls auch im Ausland als PADI Pro arbeiten zu können. Daher sollte der Start in die Ausbildung zum PADI Divemaster oder Instructor auch im Ausland kein größeres Problem darstellen.
Doch vor allem, wenn es um das Lernen von ganz neuen Fertigkeiten und dem Verständnis von zusammenhängenden Sachverhalten geht, ist es für jeden von uns deutlich einfacher, diese in der eigenen Muttersprache zu erlernen und zu verstehen.
Deshalb ist der Weg zum PADI Pro im deutschsprachigen Raum, für Muttersprachler immer etwas leichter, als wenn du diesen an einem unbekannten Ort im Ausland absolvierst. Hinzu kommt gegebenenfalls auch noch die unter Punkt 3 angesprochene Prüfungsangst oder Nervosität, die sich in der Muttersprache natürlich viel leichter überwinden lässt.
Selbstverständlich gibt es noch zahlreiche weitere Pro und Kontra Argumente deine Ausbildung zum PADI Divemaster oder Tauchlehrer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu beginnen und natürlich hat es auch immer mit den ganz persönlichen Vorlieben zu tun, welcher Ort auf dem Weg zum PADI Pro die richtige Wahl für Dich ist.
Wichtig ist schlussendlich vor allem, dass du im Vorfeld alle Punkte für dich abwägst und dann unvoreingenommen und möglichst objektiv den für dich richtigen Ort für deinen Divemaster oder Tauchlehrer Kurs auswählst.
Über den Autor Christian Hubo
Als Tauchlehrer und Outdoor-Enthusiast verbringt Christian Hubo den überwiegenden Teil des Jahres auf Reisen, auf denen er beim Tauchen und Wandern seinen großen Leidenschaften nachgeht. Seine vielseitigen Erfahrungen und Tipps
rund um die Themen Tauchen, Outoor und Reisen teilt er nicht nur auf seinem Outdoor- und Reiseblog feel4nature, sondern auch in diversen Fachartikeln und zahlreichen anderen Publikationen.

