Blog- computer- work- coffee -blogging

Von Sheridan Hatcher, PADI Marketing Executive

Blogging ist kein neues Konzept – das gibt es schon seit vielen Jahren. In der Region Asien/Pazifik hatte wir „Bloggen“ sogar schon 2013 als Präsentationsthema an unseren PADI Business Akademien eingeführt. Zu der Zeit konnte ich mir sicher sein, dass fast keiner der PADI Retail & Resort Mitglieder einen Blog hatte und die meisten nicht wirklich verstanden, was ein Blog war und wie er ihrem Unternehmen helfen würde. Jetzt, wo wir aufgrund von COVID-19 eine außergewöhnliche Zeit erleben, ist der perfekte Zeitpunkt, deinen Blog in Angriff zu nehmen. Du hast mehr Zeit, um Artikel zu schreiben und ein Archiv einzurichten. Wenn diese Zeit vorbei ist, dann hast du schon fertige Blog-Artikel in der Schublade, die du posten kannst.  

Was ist ein Blog?

Ein Blog ist einfach ein Online-Newsletter, manche heißen sogar ganz traditionell „Nachrichten“. Wenn er richtig eingerichtet ist, dann ist er auf deiner Website-Domain oder auf einer Sub-Domain untergebracht. Es ist der Ort, an dem du relevante Artikel zu deinem Tauchcenter oder Resort schreibst, um nicht nur deine aktuellen Kunden bei der Stange zu halten, sondern auch hoffentlich neue Kunden zu gewinnen. Dein Blog befindet sich also zwischen deiner Website und den sozialen Medien.  

Warum Blogs Schreiben?

Es gibt zwei Hauptgründe dafür, warum du Bloggen in deine digitale Marketing-Strategie aufnehmen solltest.

  1. Um deine Website-Präsenz zu verbessern. Durch Blog-Artikel wird deine Website größer, da zusätzliche Seiten mit wichtigen Schlüsselwörtern hinzukommen, mit denen du hoffentlich dein Ranking bei Google und in anderen Suchmaschinen verbesserst. Wenn du einen Blog-Artikel auf deiner Website hinzufügst, dann bleibt deine Website dank der frischen Inhalte aktuell und das ist etwas, wofür dich der Algorithmus von Google belohnt.
  2. Kundenakquise und Kundenbindung: Wenn du relevante Inhalte veröffentlichst, die zu deiner Zielgruppe passen, können die Artikel, die du zu deinem Blog hinzufügst, dir einerseits dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen. Andererseits kannst du damit auch deine aktuellen Kunden auf dem Laufenden halten, damit sie ihre PADI-Tauchausbildung bei dir fortsetzen.

 

Wie oft müsste ich einen Blog-Artikel schreiben?

Bei der Entscheidung, ob du die Zeit hast, einen Blog zu starten, musst du bedenken, dass du die Ressourcen und Zeit haben solltest, das ganze Jahr über mindestens einmal im Monat einen Blog-Artikel zu schreiben, der eine anständige Länge (ca. 500-600 Wörter) hat. Je mehr Artikel du jeden Monat postest, desto besser. Aber das hängt natürlich davon ab, was dein PADI Dive Center/Resort stemmen kann.  

Aber ich weiß nicht, worüber ich schreiben soll!

Da wir in der Tauchbranche tätig sind, haben wir unglaubliches Glück, denn es gibt sehr viele Themen, über die wir schreiben können! Unsere Branche macht Spaß, ist aufregend und ständig im Wandel, so dass die Liste der Themen, über die du schreiben könntest, endlos ist! Hier einige Beispiele:

  • Tipps und Tricks, wie man ein besserer Taucher wird
  • Faszinierende Fakten über die Unterwasserwelt
  • Werbung für PADI-Kurse
  • Umwelt und Meeresschutz/Project AWARE
  • Top-Listen (Top 5, Top 10 usw.)
  • Lokale Tauchplätze
  • Ausrüstungsbewertungen
  • Angebote/Events deines PADI Tauchcenters/Resorts
  • Mitarbeiter-/Instructorprofile
  • Instructor Development-Kurse/Go PRO-Abende

  Bei der Entscheidung, über welche Themen geschrieben werden soll, solltest du dich immer an die 80/20-Regel halten: 80 % Kundenorientierung und 20 % Markenorientierung.  

Struktur eines Blog-Artikels

Jetzt interessierst du dich also fürs Bloggen und hast die Vorteile erkannt, die es deinem Unternehmen bringen kann. Du bist dir aber noch unsicher, wie man einen Artikel schreibt. Kein Problem, hier unten findest du die Elemente, die zu einem anständigen und für Leser attraktiven Artikel gehören:

  1. Blog-Titel: Verwende Schlüsselwörter, die erklären, worum es im Artikel geht (ca. 65-70 Zeichen einschließlich Leerzeichen). Vergewissere dich, dass darin klar wird, worüber die Leser informiert werden, wenn sie den Blog-Artikel lesen.
  2. Überschriften/Unterüberschriften: Überschriften helfen dir, deine Inhalte so aufzuteilen, dass der Artikel für den Leser attraktiver wird.
  3. Inhalt: Dieser muss informativ sein und Keywords und Keyword-Sätze enthalten. Er muss jedoch in einer Sprache geschrieben sein, die für den Leser natürlich klingt, und nicht für die Suchmaschinen.
  4. Bilder & Videos: Füge attraktive Bilder/kurze Videoclips hinzu, um das Interesse der Leser zu wecken und verwende sie auch, um den Text in deinem Artikel aufzubrechen, damit er für den Leser ansprechender aussieht.
  5. Humor: Wenn möglich, dann lass auch ein bisschen Humor in den Text einfließen. So kannst du auch deine Marke/deine Inhalte persönlicher gestalten.
  6. Links (interne und externe): Hinterlege für alle Schlüsselwörter in deinen Artikeln Hyperlinks zu relevanten Seiten auf deiner Website. So unterstützt du den Verkehr zurück auf bzw. durch deine Website hindurch. Alternativ dazu kannst du auf externe Websites verlinken und den Lesern dadurch zusätzliche Informationen/Ressourcen bieten.
  7. Handlungsaufforderung (Call to Action): Füge am Ende deines Artikels eine Aufforderung hinzu, um eine „sofortige Aktion“ zu provozieren. Das kann helfen, den Leser dazu zu ermutigen, weitere Informationen zu suchen, dich zu kontaktieren, etwas zu buchen usw.

Wie du aus der Erklärung oben sehen kannst, ist ein Blog ein wertvolles Instrument, das deinem Tauchunternehmen helfen kann, dein Suchmaschinenranking zu verbessern, neue Kunden zu akquirieren oder deine bereits vorhandenen Kunden zu behalten. Außerdem ist es gar nicht so schwer! Lass dir von deinen Tauchmitarbeitern helfen, damit es leichter wird. Mach Brainstorming-Sitzungen, um Themen (und Keywords) zu finden, über die man bloggen könnte, und führe einen Redaktionskalender für soziale Medien ein, damit deine Mitarbeiter wissen, wann ihr Artikel online gehen soll. Und bevor du neue Mitarbeiter einstellst, sorge dafür, dass zu ihren Aufgaben auch Bloggen gehört. Letztendlich wird das deinem Unternehmen nur helfen und Zeit sparen! Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Einrichtung eines Blogs wende dich bitte gleich an dein PADI Regional Team.  


Ausgewählte Artikel