In Zusammenarbeit mit der Weltbank und der Regierung der Malediven werden neue PADI Pros ausgebildet. Das innovative Programm unterstützt Einheimische dabei, am lokalen Arbeitsmarkt gefragte Fähigkeiten zu erwerben und langfristig erfolgreich in der Tauchbranche tätig zu sein. PADI und die PADI Mitglieder freuen sich, gemeinsam mit der Weltbank und der maledivischen Regierung Karrieremöglichkeiten für die lokale Bevölkerung zu schaffen.
Die Initiative ist ein voller Erfolg: Bis heute wurden in den örtlichen Tauchcentern über 943 Brevetierungen ausgestellt, davon 189 PADI Divemasters und 94 PADI OWSIs.

Die Regierungsinitiative
Die Regierung der Malediven erhielt von der Weltbank einen Zuschuss zur Förderung der beruflichen Entwicklung und Ausbildung maledivischer Bürger. Zwei Berufszweige wurden für das Programm ausgewählt: Gerätetauchen und Buchhaltung, womit den Menschen sehr verschiedene Karrieremöglichkeiten für die Zeit nach der Pandemie geboten werden.
Adam Ashraf, PADI Course Director, erklärt, „der Tourismus macht über 28 % des BIP und 60 % der Außenwirtschaft aus“, und ist damit ein Hauptfaktor der maledivischen Wirtschaft. Daher war es sowohl für die Regierung als auch für die Bürger ein logischer Schluss, den Tourismussektor für die Bildungsinitiative auszuwählen.
Das Tauchen ist ein wichtiger Teil des maledivischen Tourismus und dennoch sind viele Einwohner „in ihrer beruflichen Entwicklung auf Hindernisse gestoßen, hauptsächlich aufgrund der dafür anfallenden Kosten“ berichtet H.E Minister Fayyaz Ismail, Minister für wirtschaftliche Entwicklung der Malediven. Er beschreibt als Ergebnis der PADI Pros Initiative, das „Programm schafft Möglichkeiten für diejenigen, die sich dafür begeistern und in dieser Branche weiterkommen wollen.“
Durch die Initiative wurden Nicht-Taucher dazu aufgerufen, sich für die Finanzierung ihrer Ausbildung vom Open Water Diver bis hin zum Divemaster zu bewerben. Zudem wurde PADI Pros, die bereits ihr Divemaster Brevet hatten, die Finanzierung ihrer Weiterbildung zum Open Water Scuba Instructor angeboten.
PADIs Beitrag
Die Initiative der Malediven entspricht PADIs Pillar of Change #3: Menschen & Menschlichkeit. Der Fokus liegt auf der Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Tauchbranche und der Unterstützung örtlicher Gemeinschaften.
Rich Somerset, PADI EMEA Territory Director und Matt Wenger, Regional Manager, trafen sich mit dem Handelsministerium der Malediven, um ein Kostenangebot für die PADI-Ausbildung vorzulegen. Es umfasste sowohl die Ausbildung vom OWD zum Divemaster als auch diejenige vom Divemaster zum OWSI. Daraufhin gewährte die Regierung Mittel für die PADI Pro Ausbildung von 400 Personen!
Die Abwicklung
Nachdem Bewerbungen eingegangen waren, meldete sich die Regierung der Malediven individuell bei den erfolgversprechenden Kandidaten und Kandidatinnen, damit sie mit ihren Kursen anfangen konnten. Zusätzlich stellte die Regierung weitere Mittel zur Verfügung, um zum Beispiel Reisekosten zu den Inseln zu decken, auf denen die Ausbildung stattfand.
Den teilnehmenden Tauchbasen wurde eine 45-tägige Zahlungsfrist für die PADI Produkte gewährt, damit die Regierungsmittel ohne Zeitdruck beantragt werden konnten.

Brevets, die Leben verändern
Mit dieser gemeinsamen Initiative wollen die Weltbank, die maledivische Regierung und PADI den Bewohnern der Malediven zu besseren Lebensumständen verhelfen. Kandidaten, die das Programm bereits absolviert haben, konnten schon große Erfolge verzeichnen und sehen ihrer Karriere in der Tauchbranche optimistisch entgegen.
Folgend berichten einige der Teilnehmer des Programms von ihren Erfahrungen:

Aishath Sarah Ismail, OWSI 432020
Aishath arbeitete für eines der vielen maledivischen Resorts, die unter den Folgen der Pandemie leiden. Sie ist für dieses Projekt dankbar, da es „eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Lebensunterhalts von Resortangestellten auf den Malediven, wie mir, spielt“.
Als PADI Professional kann Aishath nun unabhängig und flexibel überall auf den Malediven arbeiten. „Ich bin auch Mutter und die Arbeit als PADI Pro ermöglicht mir die perfekte Work-Life-Balance.“
Das Tauchen ist für Aishath mehr als nur ein Job, denn sie tut es leidenschaftlich gern: „Nach meinem ersten Atemzug unter Wasser wusste ich, dass ich genau das für den Rest meines Lebens machen will. Tauchen ist meine Lieblingsbeschäftigung, mein Vergnügen und mein Ausgleich.“ Sie freut sich schon darauf, zu unterrichten und strebt die Weiterbildung zum Staff Instructor an.
Adam Hiyad, OWSI 443779
Adam absolvierte seine Ausbildung zum Divemaster bereits vor der Pandemie. Er plante, in den Folgejahren etwas Geld anzusparen, um seinen IDC abzuschließen. Dank der Regierungsinitiative erhielt er „die einmalige Chance, den Instructor Kurs voll bezahlt zu bekommen, also bewarb (er) sich und wurde angenommen. Der IDC war ein unvergessliches Kapitel in (seinem) Leben, mit beeindruckenden Menschen.“
Überdies hat sein Werdegang zum PADI Professional auch Adams Lebenseinstellung geändert: „Durch meine PADI Ausbildung wurde mein Interesse am Meeresschutz geweckt und alles, was ich in meiner Tauchkarriere tun werde, wird immer auch das Thema Meeresschutz berücksichtigen.“ Er ist zuversichtlich, dass „wenn (er) Instructor werden kann, dann kann es jede/r andere auch“!

Mohamed Mizyan Hassan, OWSI 425842
Dem freiberuflich arbeitenden Mohamed bereitete der COVID-Lockdown Probleme, doch dank der Regierungsinitiative konnte er seinen IDC abschließen! Jetzt ist Mohamed überzeugt, dass jeder Einzelne seinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten sollte. Auf die Frage danach, wie die Ausbildung zum PADI Professional sein Leben verändert hat, verrät Mohamed: „Auch wenn man als Einzelner nur im Kleinen etwas bewegt, ist es doch wichtig. Ich kann der folgenden Generation nun beibringen, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist und wie auch einzelne Maßnahmen etwas zum Wandel beitragen!“
Mohamed bestärkt seine Mitbürger darin, sich zu PADI Professionals ausbilden zu lassen. Er sagt Interessierten: „Wenn du dich für das Meer begeisterst, bieten sich dir grenzenlose Möglichkeiten“!
Mohamed Ahmed, OWSI 522840
Die Ausbildung zum PADI-Professional hat den Kandidaten geholfen, wieder auf die Beine zu kommen und sie zu weiteren Erfolgen in der Tauchbranche inspiriert. Nach dieser „lohnenden Erfahrung“ hat Mohamed Ahmed vor, „hart zu arbeiten, um Staff Instructor zu werden“.

Langfristigen Erfolg sichern
Durch diese Initiative wurden bei den Kandidatinnen und Kandidaten langfristige Interessen geweckt: Erstens für ihre persönliche Weiterentwicklung als PADI Pros und zweitens für den nachhaltigen Erfolg der Tauchbranche und für den Meeresschutz.
PADI Pro zu werden hat die Lebensumstände vieler Menschen auf den Malediven verändert. Mohamed Mizyan Hassan, frischgebackener OWSI, beschreibt, dass die Ausbildung zum PADI Pro ihm „die Augen für bestehende Umweltprobleme, sowie für Probleme, die zukünftig auf uns zukommen können, geöffnet hat“. Er fühlt sich verpflichtet, „der folgenden Generation beizubringen, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist und wie auch einzelne Maßnahmen etwas zum Wandel beitragen“.
Matt Wenger, PADI Regional Manager, der maßgeblich am Erfolg dieses speziellen Programms beteiligt war, wird weiterhin mit der maledivischen Regierung und der Weltbank zusammenarbeiten, um Mittel für ein Fortbestehen der Initiative 2023 zu sichern.
Mehr Pros für dein Tauchunternehmen:
- Das neue Pro Acquisition Marketing Toolkit ist in weiteren Sprachen verfügbar
- Frauenspezifisches Marketing für mehr Teilnehmerinnen an Divemaster- und Scuba Instructor-Kursen
- Neue Kampagne zur Anwerbung von Pros