Emergency First Response® gratuliert folgenden Ersthelfern, die ihr Wissen tatkräftig umgesetzt haben, als ihre Hilfe gebraucht wurde.
In Südafrika
Ersthelfer: Samual Robbertze
Was geschah: Als Mitarbeiter des South African Police Service kam Samual Robbertze zum Unglücksort, an dem er ein Opfer mit seitlichem Kopfschuss vorfand. Das Opfer zeigte Anzeichen eines Schädel- und Hirntraumas, war aber noch bei Bewusstsein. Nachdem Samual den Rettungsdienst verständigt hatte, wandte er seine Fertigkeiten in Erster Hilfe an. Zunächst verwendete er Mull und Bandagen , um die Blutung zu stoppen. Dann schaute er nach weiteren Verletzungen und hielt das Opfer mit einer Decke warm, bis der Rettungsdienst eintraf und die weitere Versorgung des Verwundeten übernahm.
EFR® Instructor: Margi Kathrine Robbertze (#524526)
In Mexiko
Ersthelfer: Ivo Urbancic
Was geschah: Im örtlichen Hafen ließ ein Deckshelfer bei der Reinigung einer Yacht versehentlich das Beiboot herab. Dadurch wurde ein Taucher, der mit der Reinigung des Rumpfes beschäftigt war, zwischen zwei 24 Meter (82 Fuß) langen Yachten eingequetscht und konnte vier Minuten lang nicht auftauchen. Der Rettungsdienst kam zwar zum Unglücksort, war für die Situation jedoch schlecht ausgerüstet. Ivo Urbancic und Mitarbeiter von The Dive Gurus waren glücklicherweise vor Ort und hatten aktuelle Erste-Hilfe-Ausrüstung, Notfallsauerstoff und einen AED dabei. Als das Opfer aus dem Wasser geborgen werden konnte, gab Ivo hilfreiche Anweisungen und koordinierte die Verwendung der vorhandenen Ausrüstung. Es wurde eine HLW durchgeführt und das Opfer konnte wiederbelebt werden, woraufhin es auf eine Trage gelagert und ins Krankenhaus gebracht wurde.
EFR Instructor: Luke D Inman (#604063)
In den USA
Ersthelfer: Mark Schenker
Was geschah: Nachdem der vorletzte Song eines Konzerts gespielt war, drehte sich Mark Schenker, Bassist der Band Kix, um und bemerkte, dass der Schlagzeuger über seinem Schlagzeug zusammengesackt war. Mark erkannte, dass der Schlagzeuger bewusstlos war und bat zwei Techniker der Band darum, ihn auf ebenen Boden zu legen. Er prüfte Puls und Atmung – da beides nicht festzustellen war, begann er mit der HLW während der Rettungsdienst gerufen wurde. Mark und einer der Techniker führten die HLW aus, stellten die Notfallbeatmung jedoch ein, als der Patient wieder begann, selbstständig zu atmen. Da der Puls schwach war, führten sie die Herzdruckmassage weiterhin durch, bis etwa 6-7 Minuten später der Rettungsdienst eintraf. Der Patient wurde mit einem AED wiederbelebt und ins Krankenhaus abtransportiert, wo er sich erholte.
EFR Instructor: Tom McKey (#257709)