Das Conservation Action Portal der PADI AWARE Foundation® ist dein Ausgangspunkt, um sinnvolle Meeresschutzmaßnahmen zu ergreifen und deine Rolle als PADI Pro zu stärken. Es bietet Funktionen, um die Wirkung der Maßnahmen zu verfolgen, bürgerwissenschaftlich gesammelte Daten einzureichen und um an globalen Initiativen wie Dive Against Debris®, Global Shark & Ray Census und Adopt the Blue™ teilzunehmen. Mit dem Umweltschutz als Teil des Tagesgeschäfts trägst du zum Schutz unserer Meere bei, du stärkst deinen professionellen Ruf, du ziehst umweltbewusste Tauchkundschaft an und etablierst dein Unternehmen als Vorreiter im Meeresschutz.
Was ist das Conservation Action Portal (CAP)?
Das PADI AWARE Conservation Action Portal (CAP) wurde entwickelt, um weltweit die Meeresschutzmaßnahmen zu stärken und schneller voranzubringen. Als zentraler Knotenpunkt für alle PADI AWARE® Programme und Initiativen bündelt das Portal die Aktionen der globalen Tauchgemeinschaft, um Meeresschutz leichter zugänglich und wirkungsvoller zu machen. Durch das Portal wird es für dich als PADI Pro einfacher, den Meeresschutz in deine Aktivitäten zu integrieren, denn hier kannst du:
- bürgerwissenschaftlich gesammelte Daten einreichen.
- auf Meeresschutzinitiativen zugreifen und Kampagnen vor Ort unterstützen.
- mit der Impact Map auf PADIAWARE.org die Effekte der Schutzmaßnahmen visualisieren.
- Tauchende in sinnvolle Bürgerwissenschaft einbinden und sie mit Adopt-the-Blue-Standorten verknüpfen, was einen Mehrwert für dein Unternehmen schafft.
Erste Schritte mit dem Conservation Action Portal
1. Greife über PADIAWARE.org oder die PADI Pros‘ Site auf das Conservation Action Portal zu.
- Melde dich mit deinen PADI Single Sign-On (PADI SSO) Anmeldedaten an.
2. Im Dashboard findest du
- Aktionen/Actions: Hier kannst du auf Umweltschutz-Initiativen wie Dive Against Debris, Adopt the Blue, etc. zugreifen.
- Meine Erfassungen/My Surveys: Verfolge und verwalte deine bürgerwissenschaftlichen Erfassungen.
- Karte der Auswirkungen/Impact Map: Hier siehst du deine Aktionen und veröffentlichst deine Auswirkungen weltweit.
3. Erfassungen übermitteln
- Wähle ein Programm aus (Dive Against Debris, und demnächst auch Global Shark & Ray Census).
- Protokolliere Details, Schutzmaßnahmen und Beobachtungen.
- Laden Medien hoch, überprüfe alles auf seine Richtigkeit und sende deine Daten ab.
4. Kontaktiere die PADI AWARE Foundation und verfolge, was du bewirkst
- Du kannst dich mit Feedback oder Fragen zu deinen Erfassungen und Adopt-the-Blue-Standorten über das Kontaktformular an die PADI AWARE Foundation wenden.
- Deine Auswirkung auf den Meeresschutz findest du in der Rubrik Mein Einfluss/My Impact auf der rechten Seite deines CAP-Dashboards.
- Sieh dir Echtzeitdaten zu deinen Aktionen an – Erfassungen, Menge oder Gesamtgewicht des gesammelten Mülls und Tierarten, die ihr beobachtet oder denen ihr geholfen habt.
- Für dein Engagement im Meeresschutz erhältst du Abzeichen, die deine Verdienste hervorheben.
Als Pro das Potenzial des Conservation Action Portals ausschöpfen
Das CAP kann mehr als eine Plattform für den Umweltschutz zunächst vermuten lässt – es kann als starkes Geschäftsinstrument dienen, das deine Marke stärkt, Kundenvertrauen aufbaut und die Führungsposition deines Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit und Meeresschutz deutlich macht. Hier erfährst du, wie du das Beste daraus machen kannst.
Zeige deine Wirkung und stärke die Kundenbindung und -loyalität
Die Weltkarte macht die Maßnahmen deines Dive Centers für Tauchende weltweit sichtbar. Je mehr du dich engagierst, desto mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit gewinnst du. Nutze das CAP, um deinen Kunden* die Auswirkungen der Schutzmaßnahmen in Echtzeit mitzuteilen. Veröffentliche dein Engagement in Newslettern, den sozialen Medien und in deiner Niederlassung, um deine Tauchenden zu inspirieren und für weitere Aktionen zu gewinnen.
Biete Tauchen für den Umweltschutz an
Umweltbewusste Taucher suchen nach Anbietern, die sich für den Meeresschutz einsetzen. Positioniere dein Unternehmen als erste Wahl, indem du Dive Against Debris Tauchgänge oder Global Shark & Ray Census Erfassungen (in Kürze verfügbar!) anbietest. Hebe zudem Adopt-the-Blue-Standorte in deinen Tauchangeboten hervor.
Nutze deine Umweltschutzaktionen als Geschäftsvorteil
Das CAP verfügt über Funktionen, mit denen du deine Umweltschutzrolle effektiv für dein Marketing nutzen kannst. Mit Updates zu Kampagnen und Echtzeitdaten aus Erfassungen kannst du ansprechende Marketinginhalte erstellen, deine Aktionen präsentieren und dich im Wettbewerb profilieren.
Motiviere dein Team, deine Pros und deine Tauchenden
PADI Dive Centers & Resorts können ihren Initiativen Projektleiter zuweisen und deren Wirkung über das Conservation Action Portal verfolgen. Führe den Umweltschutz als Teil eines jeden Tauchgangs ein, um das Verantwortungsbewusstsein dafür zu stärken.
In deinen Pro-Kursen kannst du das Engagement mit einem freundschaftlichen Wettbewerb zwischen Divemaster- und Instructor-Kandidaten fördern. Es könnte darum gehen, den meisten Meeresmüll zu entfernen oder die meisten Erfassungen durchzuführen. So wird der Umweltschutz zu einer unterhaltsamen und lohnenden Herausforderung.
Mit neuen Umweltschutzinitiativen immer einen Schritt voraus
Das CAP wird ständig mit neuen bürgerwissenschaftlichen Programmen aktualisiert. Die Initiative ‚Global Shark & Ray Census‘ sowie weitere neue Programme bieten Möglichkeiten, Tauchende einzubinden und dein Angebot zu erweitern.
Mach mit
Als PADI Pro hast du die Möglichkeit, bei jedem Tauchgang sinnvoll zu wirken. Das Conservation Action Portal hilft dabei, Umweltschutzerfolge zu erzielen und zu verfolgen sowie die Positionierung deines Unternehmens zu stärken.
Wenn du das CAP in vollem Umfang nutzt, tust du mehr, als die Meere zu schützen. Du tust etwas für dein Tauchgeschäft, baust langfristige Kundenbeziehungen auf und sorgst für Nachhaltigkeit im Tauchsport.
Melde dich zum Trainings-Webinar an
Für zwei Monate werden wöchentliche Trainings-Webinare online angeboten, um den Mitgliedern eine Lern- und Feedback-Gelegenheit zu geben. Zwischen dem 2. Juni und 30. Juli 2025 können sie an mehreren Daten und in verschiedenen Regionen teilnehmen.
Americas (Montags: 2. Juni bis 28. Juli)
10:00 Uhr (Hawaii, GMT-10) | 13:00 Uhr (Pacific, GMT-7) | 15:00 Uhr (Central, GMT-5) | 16:00 Uhr (Eastern, GMT-4)
EMEA (Mittwochs: 4. Juni bis 30. Juli)
16:00 Uhr (London, GMT+1) | 17:00 Uhr (Mitteleuropa & Südafrika, GMT+2) | 18:00 Uhr (Middle East & East Africa, GMT+3)
Asia Pacific (Mittwochs: 4. Juni bis 30. Juli)
12:00 Uhr (Thailand & Indonesien, GMT+7) | 13:00 Uhr (Malaysia, Singapur, Philippinen, GMT+8) | 14:00 Uhr (Japan & Korea, GMT+9) | 15:00 Uhr (Australien – Sydney, GMT+10)
Kontaktiere: [email protected] für weitere Informationen dazu.
*In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
