Das neue PADI® Open Water Diver eLearning-Angebot gibt es seit Ende Februar in 10 Sprachen und weitere Sprachen kommen noch hinzu. Damit du dieses Angebot richtig verstehst und deine Schüler das Beste daraus machen können, haben wir hier ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt:
Was ist im neuen Open Water Diver eLearning-Angebot erhalten?
Das neue eLearning-Angebot enthält:
- Alle Inhalte, Wiederholungsfragen und Tests (A und B)
- Alle notwendigen Videos (die zu den Teilbereichen gehören)
- Abschlusstests A und B
- Tauchcomputer-Simulator (nicht alle Sprachen und nur online)
- RDP-Tabelle (pdf), d. h. Tauchplaner mit Anleitung
- eRDPML™ mit Anleitung
- RDP/eRDPMLTest
- RDP/eRDPMLAbschlusstests A und B
Wie unterscheidet sich das neue eLearning-Angebot von eLearning Touch?
Die wichtigsten Unterschiede sind:
- Das neue eLearning-Angebot nutzt Browser-Registerkarten zur Anzeige jedes neuen Kapitels. Es gibt keine Navigationstasten, mit denen man eine Seite verlassen und zur Hauptseite zurückkehren kann – die Schüler schließen einfach die Browser-Registerkarte und kehren auf die Hauptregisterkarte zurück und wählen dort das nächste Kapitel aus.
- Für die Tests muss sich der Nutzer nicht jedes Mal einloggen.
- Die Kapitel, Wiederholungsfragen und Tests können in beliebiger Reihenfolge aufgerufen werden.
- Die Abschlussprüfung ist erst verfügbar, wenn alle anderen Prüfungen (Wiederholungsfragen und Tests) gemacht wurden.
Können die Schüler innerhalb des Produkts die Sprache wechseln?
Ja. Damit aber das endgültige Ergebnis anerkannt werden kann, müssen alle Tests in derselben Sprache abgelegt werden. Sobald man zu einer anderen Sprache wechselt, wird wieder neu gespeichert (ein neuer eRecord wird erstellt). Das bedeutet, dass alle Fortschritte in der vorherigen Sprache verloren gehen.
Wie lange können Schüler auf eLearning-Produkte zugreifen?
Der Zugriff auf eLearning-Produkte ist zeitlich nicht begrenzt, nur die Tests und die Abschlussprüfungen können nicht mehr geöffnet werden, wenn sie einmal bestanden wurden.
Wie oft können Schüler die Abschlussprüfung machen?
Die Schüler haben zwei Versuche, um bei der Abschlussprüfung ein Ergebnis von 75 Prozent oder mehr zu erreichen. Wenn sie beim zweiten Versuch nicht bestehen, werden die Schüler aufgefordert, das Material, das sie nicht verstanden haben, zusammen mit ihrem Instructor noch einmal durchzugehen. Dann führst du die Abschlussprüfung durch und vergewisserst dich, dass der Schüler alles verstanden hat.
Weitere Infos findest du bei den eLearning FAQs (Häufige Fragen) auf der PADI Pros Website.
