Es war schon immer wichtig, alle Hilfsmittel, die für die Ausbildung von HLW- und erste-Hilfe-Kursen verwendet werden, zu reinigen und zu desinfizieren. Aber die Pandemie hat dafür ein größeres Bewusstsein geschaffen. Die richtige Hygiene der Ausrüstung beginnt vor dem Kurs und setzt sich während des Kurses fort. Es ist wichtig, dass alle Teilnehmer gute Hygienepraktiken befolgen. Dazu gehört das gründliche Händewaschen und die Verwendung von Händedesinfektionsmitteln gemäß den örtlichen Vorschriften und den WHO-Richtlinien. Am besten wäre es, wenn du während des Kurses allen Teilnehmern ein Händedesinfektionsmittel zur Verfügung stellen würdest.

Beachte bitte auch, dass die US FDA (Food and Drug Administration) Warnungen zu bestimmten Händedesinfektionsmitteln ausgegeben hat, die Methanol (Holzalkohol), 1-Propanol (beide toxisch) enthalten, bzw. die kontaminiert sind oder die die zwar angegebene erforderliche Menge an Desinfektionsmittel aber nicht enthalten. Gehe auf diese Seite und sieh dir die Warnung und die Produkt-Warnliste der FDA an.

HLW-Übungspuppe

Wie immer ist es wichtig, dass man sich während und nach dem Training an die Desinfektionsvorgaben für die HLW-Übungspuppen hält. Erkundige dich beim Hersteller der Übungspuppe nach Reinigungsempfehlungen für seine Produkte und beim Hersteller oder beim lokalen Gesundheitsdienst nach Neuerungen, bevor du im EFR Instructorkurs die Übungseinheit zur Reinigung von Übungspuppen durchführst. Zu den allgemein akzeptierten Praktiken gehören:

  1. Idealerweise sollte jeder Teilnehmer eine eigene Übungspuppe haben. Wenn dies jedoch aus logistischen Gründen nicht machbar ist und sich mehrere Schüler eine Übungspuppe teilen müssen, dann stelle bitte sicher, dass jedem Schüler –für den persönlichen Gebrauch bei dieser Puppe– eigene Übungspuppenlungen zur Verfügung stehen (oder befolge die entsprechenden Anweisungen der nationalen Gesundheitsbehörden bzw. des Rats für Wiederbelegung), ebenso sowie ein individueller Gesichtsschutz und Desinfektionstücher. Desinfiziere zwischen zwei Schülern alle Oberflächen der Puppe mit Desinfektionsmitteln bzw. -tüchern, die laut Hersteller und nationalen Gesundheitsrichtlinien für diesen Zweck zugelassen sind, und achte dabei besonders auf das Gesicht und die Mund-/Nasenöffnungen. Achte nach jeder Sitzung auf die ordnungsgemäße Entsorgung aller Tücher, Lungen und Schutzmaterialien. Bitte achte auch darauf, dass alle Social Distancing-Maßnahmen eingehalten werden, wenn sich die Schüler Übungspuppen teilen.
  2. Zwischen zwei Schülern sollte die Übungspuppe mit 70 Prozent Alkohol abgewischt werden und vor dem nächsten Gebrauch trocken.
  3. Entferne und ersetze die Lungen der Übungspuppen. Für jede Übungseinheit sollten neue Lungen verwendet werden.
  4. Nach dem Kurs weichst du die wiederverwendbaren Gesichter der Puppen bitte mindestens 10 Minuten lang in einer geeigneten Desinfektionslösung ein. Die gängige Empfehlung dabei lautet ¼ Tasse Bleichmittel auf 4 Liter Wasser (1 Gallon).
  5. Sobald die Ausrüstung eingeweicht ist, spülst du sie mit sauberem Wasser ab und lässt sie trocknen, bevor du sie verstaust.

Weitere Informationen findest du in den Richtlinien und Aktualisierungen des Herstellers sowie beim zuständigen Rat für Wiederbelebung.

Erste-Hilfe-Ausrüstung

Alle Hilfsmittel, die während der EFR-Kurse verwendet werden, sollten nach ihrer Verwendung desinfiziert werden. Kompressionsbinden und Dreieckstücher, die bei der Schulung verwendet werden, können in warmem Seifenwasser gewaschen und in der Sonne getrocknet werden. AED-Trainer sollten mit Desinfektionsmittel abgewischt werden. Wichtig ist, die Reinigungsanweisungen auf jedem Hilfsmittel zu lesen und zu befolgen, da diese von Marke zu Marke variieren können. Desinfiziere zwischen zwei Sitzungen alle häufig berührten Oberflächen, also Tische, Türgriffe, Lichtschalter usw., gemäß den nationalen Vorschriften und den WHO-Richtlinien.

Wenn diese Richtlinien befolgt werden, lassen sich die Risiken für Schüler deutlich reduzieren. Am besten informierst du deine Schüler und Kunden bereits im Voraus über deine Desinfektionsmaßnahmen – damit demonstrierst du ihnen, dass du die Best Practices befolgst, aktiv Vorkehrungen zum Schutz ihrer Gesundheit und für ihre Sicherheit triffst und sie zur Zusammenarbeit und Teilnahme an den Maßnahmen aufforderst.


Ausgewählte Artikel