Im Juli wird es Taucherinnen und Tauchern mit dem neuen Dive Against Debris® eLearning Kurs möglich, online in den Meeresschutz einzusteigen.

Dive Against Debris ist seit 2011 Kernstück des PADI AWARE™ Programms gegen Meeresmüll und hat mit zwei wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur globalen Vermüllung der Meere innovative Meeresforschung vorangetrieben. Die PADI® Dive Center haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Dive Against Debris zum erfolgreichsten Programm gegen die Vermüllung unserer Meere geworden ist. Sie haben mit ihren Taucherinnen und Tauchern bereits nahezu 2 Millionen Teile Müll aus dem Meer entfernt und über 10.000 in Müll verfangene Meerestiere befreit. Ab 2022 wird das Programm länderspezifische Daten liefern, die als Grundlage zur Verbesserung lokaler Vorgaben in der Abfallwirtschaft dienen, damit der Müll gar nicht erst in unsere Meere gelangt. Dive Against Debris wird schon bald als eLearning Kurs über die PADI Website, mit monatlich fast 300.000 Besuchern, verfügbar sein.

Seit 2008 ist der Anteil des eLearning bei den Kursverkäufen von 30 % auf 66 % gestiegen.

DAD ebenfalls als eLearning anzubieten, erhöht die Sichtbarkeit des Kurses und bietet Tauchschülern mehr Gelegenheiten, sich bei Tauchanbietern weltweit zu diesem Umweltschutzkurs anzumelden – mit der Zielsetzung, dass die fertigen Dive Against Debris Absolventen sich dann auch weiterhin regelmäßig an den DAD-Aktivitäten ihrer örtlichen Tauchcenter beteiligen.

Annabel Thomas, Inhaberin von AquaMarine Diving und Empfängerin eines Förderzuschusses der PADI AWARE Community Grants gegen den Meeresmüll, sagt: „Auf Bali sind wir überglücklich, dass es den Dive Against Debris Specialty Kurs von PADI jetzt auch als eLearning gibt! Wir glauben, dass sich dadurch mehr Menschen mit dem Thema befassen – selbst, wenn sie vielleicht nicht planen, den für die Brevetierung nötigen Tauchgang zu machen. Je mehr Menschen sich weiterbilden, desto mehr werden sich unter und über Wasser für den Umweltschutz einsetzen, Taucher sowie Nicht-Taucher.“

In den letzten Jahrzehnten hat PADI die Instructor-Antragsgebühr aus den Dive Against Debris Kursen zu 100 % an die gemeinnützige Organisation PADI AWARE Foundation gespendet. Um den Umweltschutz noch zugänglicher zu machen, haben PADI und die PADI AWARE Foundation beschlossen, ab dem 1. Juli für den Antrag keine Pflichtspende mehr zu erheben, sondern um eine freiwillige Spende zu bitten. Anstatt der Antragsgebühr wird eine Spende von 30 $ vorgeschlagen, die direkt an die Foundation geht und mit der die größte Bürgerbewegung und Datenerfassung zum Meeresmüll unter Wasser unterstützt werden.

Was wird es Neues im Dive Against Debris® Kurs geben?

Neben seiner Verfügbarkeit über das eLearning Portal wurde der Dive Against Debris Specialty Kurs in Hinblick auf modernes Lernen und einfachere Teilnahmemöglichkeiten an Umweltschutzmaßnahmen auf der ganzen Welt überarbeitet. Die Leistungsanforderungen des Programms wurden erweitert, so dass nun auch PADI Freediving Instructors und PADI Advanced Mermaid Instructors ihre Freedivers und Advanced Mermaids als Dive Against Debris Instructor unterrichten können. Somit wird die Anzahl der Taucher, die zum Entfernen und Erfassen von Müll am Meeresgrund ausgebildet sind, weiter erhöht.

  • Der Kurs beinhaltet jetzt eine PADI eLearning-Komponente, aktualisierte Lesson Guides und Kursmaterialien für Teilnehmer und Instructors. Alle PADI Assistant Instructors (und höhere Pro-Stufen) sind automatisch zum Unterrichten des Dive Against Debris® Kurses berechtigt.

  • Die bürgerwissenschaftliche Komponente kann über das PADI AWARE Conservation Action Portal eingereicht werden, wodurch die Übermittlung noch nutzerfreundlicher wird.

  • Der Dive Against Debris Kurs bleibt ein standardisierter Adventure Specialty Kurs mit einem Tauchgang und Instructors können ihn sofort unterrichten.

  • Zusätzlich ist die praktische Müllerfassung und ihre Übermittlung Pflichtteil des Kurses.

  • Der Kurs ist auf Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Deutsch, Italienisch, Chinesisch (Simplified) und Russisch verfügbar.

Wir haben festgestellt, dass unsere Taucher nach dem eLearning sofort loslegen können“, sagt Nic Emrey vom Fifth Point Diving Center im Vereinigten Königreich. „Wenn die Teilnehmer die wichtigsten Inhalte bereits verstanden haben, bevor sie zu uns kommen, müssen unsere Instructors ihnen nur noch beibringen, wie sie ihr neugewonnenes Wissen anwenden und vor allem, wie sie dabei Spaß haben. Das wird bei einem Kurs wie Dive Against Debris besonders viel Wirkung zeigen.“

 

 Das eLearning liefert die Basis, die Instructors schüren die Begeisterung und die Taucherinnen und Taucher verändern die Welt.

Das PADI AWARE Dive Against Debris eLearning® stellt für Torchbearers™ einen einfachen Einstieg dar, um sich aktiv an Aktionen gegen Meeresmüll bei Tauchcentern auf der ganzen Welt zu beteiligen – und damit kann es wesentlich zum Ziel des Handlungsplans für die Meere von PADI beitragen und helfen, den Meeresmüll in bestimmten Ländern bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren.

Nate und Seanna vom Florida Keys Dive Center haben für ihr Programm gegen den Meeresmüll ebenfalls einen Förderzuschusses aus den PADI AWARE Community Grants empfangen. Sie berichten: „Für Umweltschutzbemühungen gilt: Je weniger Hürden es zur Teilnahme an einem Kurs gibt, desto eher können sich die Menschen mit dem Thema befassen und sich dann informiert für unsere Meere einsetzen. Beim eLearning für das Discover Scuba Diving konnten wir beobachten, dass die Teilnehmer sich stärker darauf freuen, mit dem Online-Unterricht zu beginnen und ihr Wissen praktisch anzuwenden. Daher sollte derselbe Effekt bei Dive Against Debris zum Tragen kommen und noch schneller noch mehr ambitionierte Meeresschützer hervorbringen.“

PADI ist hocherfreut, dass die Firma Seiko sich als Sponsor am Marine Debris Programms beteiligt. Diese Unterstützung hilft wesentlich dabei, PADIs Handlungsplan für die Meere voranzubringen und sie jetzt und zukünftig zu schützen.

 


Ausgewählte Artikel