Ein Drittel aller Hai- und Rochenarten sind vom Aussterben bedroht und gehören damit zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen auf unserem Planeten.

Regierungen und Wissenschaftlern* fehlen oft die Mittel, um die Hai- und Rochenpopulationen im erforderlichen Umfang zu beobachten und sind daher auf Fischereiberichte oder regionale Forschungsprojekte angewiesen, die sich häufig aber nur auf eine Art oder ein Thema konzentrieren.

Um einen Ausweg aus dieser Notlage unserer Meere zu finden, führt PADI AWARE, in Zusammenarbeit mit Blancpain – dem Gründungspartner von PADIs Handlungsplan für die Meere – den Global Shark & Ray Census ein. Dieses globale, bürgerwissenschaftliche Programm hat die Zielsetzung, die Hai- und Rochenpopulationen zu beobachten und dafür zu sorgen, dass sie vor dem Aussterben geschützt werden.

Der Global Shark & Ray Census wird 2026 starten und das weltweit größte Programm für Haie und Rochen sein, bei dem die Daten von der Tauchgemeinschaft gesammelt werden.


Was ist der Global Shark & Ray Census?

Alle, ob Taucher oder nicht, sind dazu aufgerufen, Daten zu ihren Sichtungen von Haien und Rochen jeglicher Art zu erfassen oder sich an der Beobachtung bestimmter Standorte zu beteiligen, um Populationstrends zu verfolgen. Die Informationen werden dann an unsere Datenbank übermittelt, indem sie über das Conservation Action Portal (CAP) erfasst werden. Das CAP ist eine leistungsstarke, neue, digitale Plattform der PADI AWARE Foundation, die eine einfache Datenerfassung für alle bürgerwissenschaftlichen Programme ermöglicht. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für Umweltschutzmaßnahmen und erleichtert es PADI Tauchern, Pros und Dive Centers, aussagekräftige Daten beizusteuern und sich durch ihre Tauchgänge direkt für den Naturschutz zu engagieren.

Um wissenschaftliche Genauigkeit zu gewährleisten, arbeitet PADI AWARE mit der James Cook University zusammen, einem weltweit führenden Institut in der Hai- und Rochenforschung. Die Daten werden wissenschaftlich analysiert und sollen dazu beitragen, dass gefährdete Hai- und Rochenarten angemessen geschützt werden, um gesunde Populationen zu erreichen und damit auch die Tauchbranche zu unterstützen – denn weltweit werden mit dem Beobachten von Haien jährlich 314 Millionen US$ erwirtschaftet, mit der Prognose, dass dieser Betrag bis 2033 auf mehr als 780 Millionen US$ ansteigt.

Die Daten aus dem Global Shark & Ray Census werden:

  • Entwicklungen der Hai- und Rochenpopulationen aufzeigen, sodass PADI Dive Centers mit wissenschaftlichen Belegen für Tauchplätze mit gesunden Populationen werben können.
  • Regierungen dabei helfen, ihre Schutzmaßnahmen für Haie und Rochen zu kontrollieren und einzuhalten, was den Tourismus fördern kann.
  • Einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus rund um Haie und Rochen fördern, der zum Schutz von Lebensgrundlagen beiträgt und lokal sowie national wirtschaftliche Entwicklungen stärkt.
  • Schutzmaßnahmen für wichtige Lebensräume der Haie und Rochen ausweiten, zur Entstehung von Meeresschutzgebieten beitragen und somit auch Tauchplätze auf der ganzen Welt verbessern.

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass eine Reef-World-Umfrage aus dem Jahr 2022 ergeben hat, dass das Tauchpublikum bereit ist, für Tauchangebote, die Meeresschutz und Nachhaltigkeit fördern, mehr zu bezahlen.


Wer kann beim Global Shark & Ray Census mitmachen?

Jeder im und auf dem Wasser kann Daten zum Global Shark & Ray Census beisteuern. Taucher, Schnorchler und sogar Bootsgäste können sich an der Erfassung beteiligen. Alle, die von dir dafür geschult wurden, können ihre neuen bürgerwissenschaftlichen Fertigkeiten nutzen, um zum weltweiten Hai- und Rochenschutz beizutragen.

Eine Gruppe von Haien schwimmt über ein Korallenriff

Was können PADI Pros tun?

Der Global Shark & Ray Census bietet die Gelegenheit, Tauchkunden für den bürgerwissenschaftlichen Einsatz für Haie zu begeistern. Wie bei Dive Against Debris können alle, die dich im oder auf dem Wasser begleiten, zum Schutz der Haie beitragen, indem sie Daten über das CAP erfassen. Mit dem Kurs und der bürgerwissenschaftlichen Komponente bietet der Global Shark & Ray Census Tauchanbietern viele neue Möglichkeiten.

Beteilige dich am Global Shark & Ray Census, um

  • spannende Tauchaktivitäten zum Umweltschutz anzubieten.
  • deinen Kundenstamm um Taucher sowie Nicht-Taucher, die aktiv werden wollen, zu erweitern.
  • deinem bestehenden Kundenstamm neue Umweltschutzmöglichkeiten zu bieten.
  • wichtige Arten und Gebiete für laufende Schutzmaßnahmen zu identifizieren.
  • dringend benötigte Forschung über örtliche Haipopulationen voranzubringen.
  • örtlichen Regierungen dabei zu helfen, ihren Schutzmaßnahmen für Haie und Rochen nachzukommen.

Der Global Shark & Ray Census ist nicht auf Anbieter am Meer beschränkt. Auch Süßwassertaucher können sich für die Suche nach gefährdeten Arten vor Ort begeistern und sogar Ausflüge planen, um bestimmte Haie und Rochen zu sehen.

Indem du den Global Shark & Ray Census in deinen Tagesbetrieb integrierst, trägst du nicht nur zum Schutz der Meeresbewohner bei – du machst dein Unternehmen zukunftssicher, inspirierst die Tauchgemeinschaft und spielst eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen Meeresschutzes.


Ein Instructor gibt vor einem Bootsausflug ein Briefing über Haie in diesem Gebiet.

Der aktualisierte AWARE Shark & Ray Conservation Specialty

PADI AWARE aktualisiert den AWARE Shark & Ray Conservation Specialty Kurs (Hai- und Rochenschutz), so dass er digital angeboten wird. Der Kurs wird neueste Informationen zum Schutz von Haien enthalten, sowie eigene Sektionen zu nachhaltigem Haitourismus, zum neuen bürgerwissenschaftlichen Programm und dazu, wie man sich am Schutz dieser legendären Meeresbewohner beteiligen kann.

Der aktualisierte AWARE Shark & Ray Conservation Specialty wird die Aktionen des Global Shark & Ray Census im PADI AWARE Conservation Action Portal zum Leben erwecken. Ähnlich wie bei anderen PADI AWARE Specialty Kursen gibt es bei diesem Specialty zwei Tauchgänge und es wird umfassendes Wissen zu den Bedrohungen für Haie und Rochen sowie zur Beteiligung an konkreten Schutzmaßnahmen vermittelt.

Der Kurs wird dazu beitragen, den Blick auf diese missverstandenen Arten zu ändern, ihre Vorkommen in unseren Gewässern zu dokumentieren und dann den Schutz für Haie und Rochen zu stärken. Gemeinsam können wir mit konkreten lokalen Maßnahmen daran arbeiten, die Anzahl der gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Hai- und Rochenarten um 25 % zu reduzieren.


Walhai schwimmt unter Wasser

„Indem wir diese Arten besser beobachten und verstehen, können wir gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihr Überleben und die Gesundheit unserer Meere zu sichern.“ – PADI AWARE Director, Danna Moore


PADI AWARE schützt die Umwelt durch Artenschutz, die Erhaltung von Lebensräumen & die Förderung der Forschung

Die AWARE Foundation kann auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Bürgerwissenschaft zurückblicken. Das Programm Dive Against Debris beinhaltet die größte bürgerwissenschaftliche Unterwasserdatenbank der Welt zum Thema Meeresmüll, mit mehr als 194.000 aktiven Beteiligten. Die von ihnen erfassten Daten werden für wegweisende Forschung genutzt. Mit einem geschätzten Marktzuwachs von fast einer Million Hai- und Rochentouristen wird der Global Shark & Ray Census allen die Möglichkeit eröffnen, direkt zum Schutz der Haie und Rochen auf der ganzen Welt beizutragen.


Heute spenden & morgen die Haie schützen

Deine Unterstützung ermöglicht der PADI AWARE Foundation …

  • die langfristige Finanzierung des Global Shark & Ray Census.
  • Entscheidungsträgern aktuelle und verlässliche Daten bereitzustellen
  • für stärkere Schutzmaßnahmen weltweit einzutreten.

Blancpain logo

Gründungspartner des Global Shark & Ray Census

PADI ist stolz darauf, beim Schutz der Unterwasserwelt mit dem prestigeträchtigen Schweizer Uhrenhersteller Blancpain zusammenzuarbeiten. Dank der Unterstützung des Vulnerable Species Program durch Blancpain können Taucher am AWARE Global Shark & Ray Census teilnehmen, dem größten bürgerwissenschaftlichen Programm für den Schutz von Haien und Rochen. PADI und Blancpain arbeiten im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft zusammen, um die Anzahl der Meeresschutzgebiete weltweit zu erhöhen. Als Gründungspartner des Handlungsplans für die Meere von PADI hat Blancpain die Einrichtung des Programms für mehr Meeresschutzgebiete von PADI und dem bürgerwissenschaftlichen Vorreiterprogramm, Adopt the Blue™, beschleunigt.


*In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.


Ausgewählte Artikel