Die Empfänger der PADI AWARE Fördermittel 2022 haben einen positiven Einfluss auf ihr Umfeld und treiben die Meeresschutz-Mission von PADI AWARE voran! 2022 konnten die Fördermittelempfänger des PADI AWARE Community Grant Programms große Fortschritte im Meeresschutz erzielen. Wirst du 2023 auch dazu gehören?
24 % der PADI AWARE Spenden flossen dieses Jahr ins Community Grant Programm, mit dem lokale und globale Meeresschutzinitiativen gefördert werden. Wir gratulieren den AWARE Fördergeldempfängern 2022 zu ihren großartigen Leistungen, mit denen sie auf alle Ziele des Handlungsplans für die Meere von PADI und der PADI AWARE Foundation hinarbeiten.
AWARE Fördergelder für Meeresschutzgebiete



Beqa Adventure Divers, Fidschi
Natasha Marosi, Director of Conservation bei Beqa Adventure Divers und ihr Tauchteam haben sich unermüdlich für die Etablierung einer örtlichen Schutzzone für Haie, das Shark Reef Marine Reserve, eingesetzt. Schutzzonen wie diese stellen wichtige Erholungsgebiete für überfischte oder durch andere Umwelteinflüsse bedrohte Arten dar. Zudem entstehen durch die Schutzzonen Jagdreviere für diverse Arten, wie Haie, Zackenbarsche und Stachelmakrelen – Arten, denen wir auf unseren Tauchgängen mit Freude begegnen!
Das Team erfasst Wildereischäden, indem es die biologische Vielfalt beobachtet und Fischzählungen in der Region durchführt. Ein weiteres Ziel dieses Projekts ist, schnelle Erholungsraten für viele dezimierte Fischarten zu erreichen, erklärt Natasha Marosi. Damit bestünde die berechtigte Hoffnung, dass sich die Artenvielfalt in dieser Region zukünftig wieder stabilisieren wird.
Takata Dive & Research Centre, Mexiko
Das Takata Dive & Research Centre nutzt den Förderzuschuss der PADI AWARE Foundation, um das Korallenriff in Mahahual wieder aufzubauen. Das Tauchunternehmen kultiviert Korallen, um sie dann am Riff anzusiedeln. Für eine nachhaltige Zukunft der Region haben sie ihre Pläne wissenschaftlich untermauert: Mit dem Förderzuschuss konnte das Team genetische Analysen durchführen, um die genetische Vielfalt bei der Wiederherstellung des Riffs zu gewährleisten.
Durch die genetische Vielfalt sollen Korallenarten erhalten werden, die trotz der Umweltbedrohungen gute Überlebenschancen haben. Sie haben zum Beispiel eine höhere Toleranz gegenüber warmen Wassertemperaturen sowie gegen den höheren Verschmutzungsgrad und die Versauerung des Wassers. Der Erfolg der Initiative wird am Anteil der transplantierten Korallen gemessen, die am Mahahual Riff überleben.
AWARE Fördergelder gegen den Klimawandel



Kosamare, Griechenland
Das Posidonia Restoration Projekt von Kosamare ist in 3 Phasen unterteilt, in denen Seegraswiesen aufgeforstet und dauerhafte, umweltverträgliche Ankerplätze im griechischen Kefalonia eingerichtet werden sollen. Seegraswiesen sind nicht nur wichtige Nahrungsquellen für viele Meeresbewohner, das Seegras fungiert auch als Bremse für den Klimawandel, da es Kohlendioxid aus der Atmosphäre bindet und Sauerstoff produziert.
Dank der Fördergelder von PADI AWARE konnte Kosamare Untersuchungen zu den Seegraswiesen anstellen. Zudem haben sie über ihr wissenschaftliches Tauchprogramm Studierende aus Griechenland und anderen europäischen Ländern erreicht. So möchte Kosamare die lokale Gemeinschaft mit einbeziehen und zeigen, dass kleine Organisationen und Gemeinden die Fähigkeit haben, im Angesicht der Klimakrise Wandel herbeizuführen.
AWARE Fördergelder für den Schutz von Korallenriffen



Coral Catch von Gili Shark Conservation, Indonesien
Das Coral Catch Project von Gili Shark Conservation verfolgt das beeindruckende Ziel, 100 indonesische Frauen durch Stipendien im Korallenschutz auszubilden. Zudem werden drei Tauchplätze geschützt und wieder aufgebaut und 18 Tauchplätze des Gili Matra Marine Park werden Teil des PADI AWARE Adopt The Blue Programms.
Außerdem plant das Team, in den kommenden Jahren 400 Korallen-Pflanzgerüste zum Wiederaufbau des Riffs im Meer zu installieren. Mit den Stipendien hofft Gili Shark Conservation, eine Gemeinschaft von Frauen zu etablieren, die sich für gesunde Meere einsetzt und die zusammenarbeitet, um die indonesischen Korallenriffe wieder aufzubauen.
Whale Shark & Oceanic Research Center, Honduras
Das WSORC hat sein Tätigkeitsfeld erweitert, um das Stony Coral Tissue Loss Disease (SCTLD) zu bekämpfen. Von dieser sich schnell ausbreitenden Krankheit sind mittlerweile fast 30 Korallenarten der Karibik bedroht. Leider gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse dazu, wie die betroffenen Korallen am besten behandelt werden.
Es besteht jedoch Hoffnung, da der PADI AWARE Förderzuschuss 2022 dem WSORC ermöglicht, kritische Korallenkolonien zu überwachen und Behandlungen durchzuführen. Das Ziel ist, diverse Arten und die genetische Vielfalt zu erhalten und Daten über diese noch recht unbekannte Krankheit zu sammeln. Außerdem bringen Rebecca Engler und ihr Team Praktikanten bei, wie die Korallen überwacht und behandelt werden können. Rebecca hofft, dass sie ihre Verfahrensweisen in der ganzen Karibik anwenden werden und so die Ausbreitung dieser tödlichen Korallenkrankheit eingedämmt werden kann.
AWARE Fördergelder gegen den Meeresmüll



Seattle Dive Tours, USA
Müll ist eines der größten Probleme unserer Meere, gegen das von örtlichen Gemeinschaften und Einzelpersonen jedoch effektiv vorgegangen werden kann. Seattle Dive Tours, als einer der AWARE Fördermittelempfänger 2022, setzten dafür auf die Ausbildung von Dive Against Debris Instructors und Tauchern*. Sie reinigen die Gewässer der Des Moins Marina und am Seacrest Pier in Seattle.
Seattle Dive Tours haben Dive Against Debris Trainings häufig und preisreduziert angeboten und dadurch mehr Menschen zum Mitmachen bewegt! Als Folge beobachten sie eine stetige Zunahme der Bereitschaft zum Umweltschutz und zur Verantwortungsübernahme berichtet Scott Flaherty. Taucher werden dazu ermuntert, sich an den lokalen Dive Against Debris Müllsammlungen zu beteiligen und den vom Meeresgrund entfernten Müll zu erfassen.
Florida Keys Dive Center, USA
Das Florida Keys Dive Center (FLAKEYS) und das Projekt ‚No Trash Left Behind‘ streben an, den Meeresmüll durch Aktivierung der örtlichen Gemeinschaft zu reduzieren. Mit dem Förderzuschuss von PADI AWARE kann FLAKEYS mehr Instructors zu Dive Against Debris Specialty Instructors ausbilden. Zudem konnten sich dank des Zuschusses mehr regionale Taucher an Clean-Up-Tauchgängen beteiligen – mit positiven Folgen für die Unterwasserwelt der Florida Keys!
Seanna Knight, Umweltschutzkoordinatorin bei FLAKEYS, erklärt: „Das Problem mit dem Meeresmüll anzugehen ist eine große Aufgabe.“ Dafür hat das Team drei Erfolgsbereiche definiert: Erstens, Müll bei Tauchgängen aufzusammeln und zweitens, keinen Müll bei Tauchgängen aufzusammeln. So schaffen sie den Beweis dafür, dass ihre Clean-Ups in dem Gebiet nachhaltige Wirkung haben. Drittens wird die örtliche Gemeinschaft enger eingebunden.
AWARE Fördergelder für gefährdete Arten



The Seahorse Trust, Malta
Das Project Malta vom The Seahorse Trust gehört zu den AWARE Fördergeldempfängern 2022, die sich um gefährdete Arten kümmern. Dadurch konnten Freiwillige in Schlüsselpositionen in der Beobachtung von Seepferdchen geschult und eine Genehmigung der Lokalregierung gesichert werden. Taucher in der Region werden dazu angehalten, Sichtungen von Seepferdchen zu melden, damit das Team Aufzeichnungen darüber führen kann. Project Malta trägt wesentlich dazu bei, dass Taucher den Seepferdchen der Region mit Respekt begegnen.
Das Team vermittelt Tauchern, wie Seepferdchen verantwortungsvoll beobachtet werden und welche örtlichen Gesetze dazu gelten. Was die zukünftigen Ziele des Projekts betrifft, so würde das Team von Project Malta gerne Meeresschutzzonen einrichten, an denen sich die Seepferdchenbestände erholen und vermehren können.
Iguana Divers, Costa Rica
Anna Cindy Camara Bauserman und ihr Team bei Iguana Divers setzten den Förderzuschuss 2022 für ihr Projekt Mantas de Costa Rica ein. Für die Beobachtung gefährdeter Arten der Riesenmantas in Costa Rica konnten sie Sender und Empfänger anschaffen und zum Einsatz bringen. Anna erklärt, dass die damit gesammelten Daten Einblick darüber geben werden, wann sich die Mantas wo aufhalten, was bei der Gestaltung der Meeresschutzpolitik und beim Schutz der Mantas hilft.
Zunächst haben sie aus den Daten der 4 neuen, akustischen Empfänger eine Karte über die Verbreitung und Bewegung der Mantas erstellt. Langfristig wollen sie diese Ergebnisse an die Regierung und die örtlichen Behörden weitergeben, um Entscheidungen, die den Schutz der gefährdeten Mantas betreffen, zu beeinflussen.
Es geht noch weiter!
Es gibt über die Fördergeldempfänger 2022 und ihren fantastischen Einsatz für den Meeresschutz noch mehr zu erfahren. Und, jeder weiß, es kann immer noch mehr getan werden. Wenn du gerne helfen möchtest, kannst du mit deiner Tauchgemeinschaft Spenden sammeln und in die Zukunft investieren.
Bewirb dich für einen Förderzuschuss der nächsten Runde
Wenn du einem Tauchcenter oder Meeresschutzprojekt angehörst und ihr den Meeresschutz aktiv voranbringen wollt, könnt ihr euch für einen Förderzuschuss bewerben. Informiere dich zu den Fördergeldvergaben 2023.
*In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.