Die Erste-Hilfe-Protokolle für Schlangenbisse können sich von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden.
In den meisten Gebieten folgen die Protokolle für Schlangenbisse diesen Hauptpunkten:
- Aktiviere das EMS und überwache das AB-CABS.
- Während du unterwegs bist (wenn du den Patienten transportierst) oder auf den Rettungsdienst wartest, legst du die Wunde ruhig und übst Druck aus.
Wickle die Wunde mit einem breiten Druckverband ein, der mäßig fest über die Wunde an der Gliedmaße reicht.
Damit soll die Ausbreitung des Giftes verlangsamt, aber der Kreislauf nicht unterbrochen werden. - Schiene die Gliedmaße und lass den Patienten ruhig liegen.
Nach dem Anlegen dieser Maßnahmen lässt du alles an Ort und Stelle und überwachst den Patienten.
Das medizinische Fachpersonal wird den Verband zum richtigen Zeitpunkt entfernen.
Sei dir jedoch bewusst, dass Toxikologen in manchen Gegenden für bestimmte Arten von Schlangenbissen inzwischen andere Protokolle empfehlen.
Das gilt vor allem für die Crotalidae-Unterfamilie der Schlangen in Nordamerika, zu der Klapperschlangen, Kupferköpfe und Baumwollschlangen (Grubenottern) gehören.
Obwohl es Unterschiede in ihren spezifischen Giften gibt, verursachen die Gifte laut Toxikologen ein lokales Absterben des Gewebes, das durch das Zurückhalten des Gifts in einem kleinen Bereich verschlimmert werden kann, was ein Druckverband über der Bissstelle zu erreichen versucht.
Sie empfehlen:
- Aktiviere das EMS und überwache das AB-CABS.
- Während du unterwegs bist (wenn du den Patienten transportierst) oder auf den Rettungsdienst wartest, wasche die Bissstelle mit Wasser und Seife, decke sie mit einem Verband ab und markiere den vorderen Rand der Schwellung/Schmerzhaftigkeit.
In allen Fällen von Schlangenbissen gelten die folgenden Empfehlungen:
- Warte nicht auf Anzeichen und Symptome, um EMS zu kontaktieren.
Kontaktiere sofort den Rettungsdienst. - Wenn möglich, notiere die Uhrzeit, zu der der Biss erfolgte.
- Wenn möglich, fotografiere die Schlange (das hilft bei der Identifizierung der Art und bei der Behandlung), aber in sicherer Entfernung.
Versuche nicht, die Schlange zu töten, zu fangen oder anderweitig zu behandeln. - Lege keine Aderpresse an.
- Versuche nicht, das Gift herauszusaugen, auch nicht mit Geräten, die dafür vorgesehen sind.
- Wende kein Eis an und tauche die Wunde nicht ein.
- Erlaube dem Patienten nicht, Schmerzmittel einzunehmen oder Alkohol zu trinken, da dies die Wirkung des Giftes verschlimmern kann.
Beachte, dass die regionalen Protokolle für Schlangenbisse und andere giftige Verletzungen auf den lokalen Arten basieren, befolge also die lokalen Empfehlungen.